Workstation Vom Desktop-Arbeitsplatz zum Supercomputer
Nvidia hat neue Quadro-Produkte vorgestellt, die auf der Pascal-Architektur basieren. Dank dieser GPUs verwandeln sich Desktop-Arbeitsplätze in Supercomputer mit hoher Leistungsfähigkeit, die Visualisierungs-, Simulations- und Virtual Reality-Workflows optimieren.
Anbieter zum Thema

Die Prozesse im Design und Engineering entwickeln sich rasant, um mit dem exponentiellen Wachstum von Datengröße und -komplexität mitzuhalten, die Fotorealismus, Virtual Reality und Deep-Learning-Technologien erfordern. Für diese anspruchsvollen Aufgaben bietet das neue Pascal-basierte Nvidia Quadro-Line-up eine Visual-Computing-Plattform auf Enterprise-Level. Sie optimiert die Design- und Simulationsworkflows mit ultraschnellem Speicher und – im Vergleich zur Vorgängergeneration – doppelt so starker Leistung.
„Professionelle Workflows sind heute durchzogen von künstlicher Intelligenz und virtueller Realität und schaffen neue Herausforderungen für unsere anspruchsvollsten Anwender“, sagt Bob Pette, Vice President Professional Visualization bei Nvidia. „Unser neues Quadro-Line-up bietet die notwendige Grafik- und Rechenleistung zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Durch die Vereinigung von Computing und Design stattet der Quadro GP100 eine durchschnittliche Desktop-Workstation mit der Kraft eines Supercomputers aus.“
Vorteile der Quadro Pascal Visual-Computing-Plattform
Die neue Generation von Pascal-basierten Quadro-GPUs – bestehend aus GP100, P4000, P2000, P1000, P600 und P400 – bieten Ingenieuren, Designern, Forschern und Künstlern laut Nvidia folgende Vorteile:
- Simulation, HPC, Rendering und Design vereinheitlichen: Der GP100 kombiniert Double-Precision-Performance mit 16 GB Speicher mit hoher Bandbreite (HBM2), so dass Nutzer während des Designprozesses Simulationen durchführen und multiphysikalische Berechnungen schneller als je zuvor realisieren können. Kunden haben die Möglichkeit, zwei GP100-GPUs mit NV-Link-Technologie zu kombinieren und bis zu 32 GB HBM2-Speicher zu skalieren, um eine leistungsstarke Visual-Computing-Lösung auf einer einzelnen Arbeitsstation zu schaffen.
- Deep Learning erkunden: Der GP100 bietet mehr als 20 TFLOPS 16-Bit-Fließkomma-Präzisionscomputing und ist damit eine ideale Entwicklungsplattform für Deep Learning in Windows- und Linux-Umgebungen.
- Virtual Reality in Entwurfs- und Simulationsworkflows integrieren: Die VR Ready Quadro GP100 und P4000 haben die Fähigkeit, detaillierte und lebensechte Umgebungen zu schaffen. Außerdem lassen sie sich hochskalieren.
- Die Vorteile des fotorealistischen Designs nutzen: Pascal-basierte Quadro-GPUs können fotorealistische Bilder 18-mal schneller als eine CPU darstellen.
- Expansive visuelle Arbeitsbereiche erstellen: Daten lassen sich in hoher Auflösung und HDR-Farbe auf bis zu vier 5K-Displays visualisieren.
- Umfassende Digital-Signage-Konfigurationen kostengünstig erstellen: Bis zu 32 4K-Displays können über ein einziges Chassis konfiguriert werden, indem bis zu acht P4000-GPUs und zwei Quadro Sync II-Karten kombiniert werden.
Verfügbarkeit
Die neuen Nvidia Quadro-Produkte werden ab März bei führenden OEM-Herstellern wie Dell, HP, Lenovo und Fujitsu sowie autorisierten Vertriebspartnern wie PNY Technologies in Nordamerika und Europa, ELSA / Ryoyo in Japan und Leadtek im asiatisch-pazifischen Raum erhältlich sein. (mz)
(ID:44510361)