Simulation Vier Neuheiten rund um Simulation und CAE

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Hier stellen wir vier neue Produkte aus der Welt der Simulation vor: ein intuitives Software-Paket für die Strukturanalyse, schlüsselfertige Simulationslösungen für Maschinenbauer, die neue Version des Simulationswerkzeugs Magmasoft für die Gussteilentwicklung und die Kombination der CFD-Lösungen von Altair unter einer Lizenz.

Anbieter zum Thema

Hier stellen wir vier neue CAE-Lösungen vor.
Hier stellen wir vier neue CAE-Lösungen vor.
(Bild: Altair)

Intuitives Software-Paket für die Strukturanalyse

Mit dem Release 12.5 der Software zur Schall- und Schwingungsanalyse Artemis Suite bringt Head Acoustics ein integriertes Modalanalyse-Tool auf den Markt und vervollständigt sein Strukturanalyse-Paket. Mit diesem können Troubleshooter, Numeriker, Berechnungs- und Projektingenieure alle relevanten Analysen rund um strukturdynamische Fragestellungen direkt in nur einer interaktiven Software-Umgebung nutzen, heißt es. Neben Modal- und Betriebsschwingungsanalysen (Operational Deflection Shape, ODS) ermöglicht die Software, Schwingformen zu animieren und numerische Simulationsdaten mit realen Messdaten abzugleichen.

Kern der neuen Software-Lösung sind anschauliche Darstellungen in Form von 3D-Visualisierungen. Damit lässt sich das dynamische Verhalten von Bauteilen schnell und vor allem plastisch analysieren. Transferfunktionen können animiert und mit Messungen und Simulationsdaten in Form von 3D-Schwingformen im Shape Comparison Tool verglichen werden. Eine integrierte und universell einsetzbare Messpunktbibliothek macht die Datenakquise besonders zeitsparend und wirtschaftlich, teilt das Unternehmen mit. So gehe auch die Untersuchung von ODS- oder Impact-Measurement-Daten leicht und intuitiv von der Hand.

Bildergalerie

Alle CFD-Lösungen bei Altair jetzt unter einer Lizenz

Altair hat aktuelle Versionen seiner Simulationslösungen veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören die Zusammenfassung wichtiger CFD-Lösungen unter einer Lizenz, erweiterte und durchgängige Funktionen für das Design elektronischer Systeme sowie ein nahtloser Zugriff auf die Cloud. Altair CFD ist den Angaben zufolge eine kosteneffiziente Alternative zum Kauf einzelner Tools mehrerer Softwareanbieter, da es alle wichtigen CFD-Lösungen unter einer Lizenz vereine:

  • Allgemeine Strömungsdynamik und thermische Simulation unter Verwendung eines netzbasierten Navier-Stokes-Ansatzes,
  • Simulation von Beölung, Schwappverhalten und Vermischung mittels Smoothed-Particle-Hydrodynamics (SPH),
  • Externe Aerodynamik-Simulation mit der Lattice-Boltzmann-Methode (LBM),
  • Simulation von Partikel-Fluid-Systemen mit der Diskrete Elemente Methode (DEM) und
  • Modellierung komplexer, integrierter Thermo-Fluid-Systeme.

Dies stellt sicher, dass den Entwicklungsteams für jede Anwendung immer die am besten geeignete Technologie zur Verfügung steht, was die Modellierungs- und Produktentwicklungszeiten reduziert. Darüber hinaus steht mit Altair One ein Portal für alle Altair-Produkte zur Verfügung, das über Standard-Workstations, PCs, Laptops und mobile Endgeräte Zugriff auf diese Produkte von überall bietet. Anwender können Simulationsanwendungen in der Cloud von einer einzigen Oberfläche aus starten und einfach auf Ressourcen vor Ort, in der Cloud oder hybrid zugreifen. Produktteams können die Zusammenarbeit beim simulationsgetriebenen Design durch sicheres Hochladen, Zugreifen, Speichern und Verwalten von Daten über das Altair-One-Laufwerk verbessern.

Zusätzlich wird die Flexibilität durch Altair Units, Altairs patentiertes, subskriptionsbasiertes Lizenzierungsmodell, erhöht. Dieses ermöglicht es Unternehmen, nur für das zu bezahlen, was ihre Mitarbeiter benötigen und wenn sie es benötigen.

Schlüsselfertige Simulationslösungen für Maschinenbauer

Maplesoft hat schlüsselfertige Lösungen für Maschinenbauer angekündigt, die die virtuelle Inbetriebnahme auch für Unternehmen, die bisher noch keine Erfahrung mit der Modellierung und Simulation mit digitalen Zwillingen haben, in hohem Maße zugänglich machen sollen. Mit einer Kombination aus Produkten und Ingenieurdienstleistungen will Maplesoft eng mit Unternehmen zusammenarbeiten, die bisher keine Erfahrung mit virtueller Inbetriebnahme haben. Ziel ist es, ein geeignetes Projekt zu identifizieren, ein virtuelles Modell mit hoher Genauigkeit zu entwickeln und dieses Modell mit der Simulationsplattform Maplesim Insight jedem im Unternehmen bereitzustellen, der es benötigt.

Die neuen Lösungen von Maplesoft sind ab sofort zusammen mit den neuen Versionen von Maplesim und Maplesim Insight erhältlich. Die Produktfamilie Maplesim 2021 soll es Ingenieuren ermöglichen, Konstruktionsprobleme einfacher denn je anzugehen – mit verbesserter Simulationsleistung und 3D-Visualisierungen, neuen Möglichkeiten, Modelle mit denjenigen zu teilen, die Maplesim nicht verwenden, und einer Vielzahl neuer und erweiterter Komponentenbibliotheken.

Effiziente Gussteilentwicklung mit Simulation

Magma hat die neue Version 5.5 des Simulationswerkzeugs Magmasoft veröffentlicht. Dabei wurde Wert auf eine einfache und effiziente Nutzung der Software und ihrer Ergebnisse gelegt, heißt es. So sollen für den Anwender vielfältige und neue Potenziale zur Absicherung und Effizienzsteigerung von Gussteilkonstruktion, Werkzeugauslegung und Fertigung entstehen. Für Eisengießer stehen neue Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Metallurgie und Prozessablauf auf das Erstarrungs- und Speisungsverhalten zur Verfügung. Mit dem Smafee-Speisungsalgorithmus wird der Einfluss von Schmelzequalität, Impfpraxis und lokaler Druckverteilung auf das Porositätsergebnis noch besser berücksichtigt.

(ID:47452298)