Composite Verbundwerkstoff für Flugzeuge
An der TU Kaiserslautern werden neuartige Materialien aus CFK erforscht, die sowohl leicht sind als auch die für den Flugzeugbau notwendige elektrische Leitfähigkeit mit sich bringen.
Anbieter zum Thema

Damit Flugzeuge bei Gewittern nicht Gefahr laufen, Schaden zu nehmen, haben sie um den Rumpf ein Kupfernetz, das sie vor Blitzen schützt. Das Netz verursacht allerdings zusätzliches Gewicht. Die Forscher arbeiten an neuen Materialien, die sowohl stabil und leicht sind wie CFK, aber auch elektrisch leitfähig. Diese könnten dann in Flugzeugen verbaut werden. Die neuartige Werkstoffvariante enthält neben Kohlenstofffasern auch dünne Stahlfasern. Das Material ist derart aufgebaut, dass die Stahlfasern in den äußeren Lagen des Materials liegen. Das Prototypmaterial soll später in Unternehmen weiterentwickelt werden. (qui)
(ID:44401758)