Smart Engineering Day VDI 2221: Eine Anleitung für methodisches Konstruieren smarter Produkte
Hohe Anforderungen in der Produktentwicklung erfordern neue Wege und Methoden - der Smart Engineering Day zeigt, wie Sie Zeit und Kosten in der Konstruktion sparen können. Ein Thema der virtuellen Veranstaltung ist die neue VDI 2221. Aufgrund der aktuellen Lage wird das Event als Web-Konferenz stattfinden.
Anbieter zum Thema

Aufgrund aktueller Anforderungen an die Produktentwicklung wie die zunehmende Komplexität sowie steigender Zeit- und Kostendruck müssen Konstrukteure und Produktentwickler bereits bei der Produktentstehung umdenken, um Prozesse zu straffen und effizienter zu gestalten. Der virtuelle Smart Engineering Day bietet Konstrukteuren und Entwicklern Entscheidungshilfen für die Auswahl der jeweils am besten geeigneten Methoden und Tools für die Entwicklung von wettbewerbsfähigen smarten Produkten.
Die Veranstaltung zeigt, wie Sie
- kostengerecht entwickeln dank neuer Konstruktionsmethoden,
- die Möglichkeiten der Simulation intelligent nutzen,
- mit neuen Methoden wie Lego Serious Play innovative Produkte konstruieren und
- Konstruktionsprozesse clever automatisieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1691100/1691177/original.jpg)
Corona-Krise
Sicher zu mehr Wissen: Smart Engineering Day findet virtuell statt
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1669100/1669142/original.jpg)
VDI 2221: Produktentstehungsprozesse an aktuelle Anforderungen anpassen
Im Forum "Konstruktionsmethoden" stellt Prof. Dr. Frank Mantwill von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg die Neuerungen der aktualisierten VDI-Richtlinie 2221 vor. Prof. Mantwill ist Vorsitzender des Fachausschusses im VDI, der die Entwicklungsrichtlinien betreut und die Leitung für die VDI 2221 hatte.
In seinem Vortrag zeigt er, wie Unternehmen dank der Richtlinie VDI 2221 ihre Prozesse der Produktentwicklung auf den Prüfstand stellen und an aktuelle Anforderungen anpassen können.
Die Richtlinie VDI 2221 ist im November 2019 in einer komplett überarbeiteten und nunmehr zweiteiligen Fassung neu erschienen. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Entwicklungsprozesse kritisch zu prüfen und sie den aktuellen Anforderungen anzupassen, um die zunehmende Komplexität bei gleichzeitig immer kürzeren Entwicklungszyklen zu beherrschen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1677500/1677556/original.jpg)
Smart Engineering Day
Mehr Effizienz im Produktentstehungsprozess
(ID:46495645)