Converge 2016 Über das Zusammenspiel von Technologie und Design

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.” Dieses Zitat von Henry Ford passt in Zeiten neuer und aufstrebender Design- und Fertigungsansätze hervorragend. Neue Werkstoffe, Entwicklungsansätze und Fertigungsmethoden eröffnen Chancen für die Entwicklung innovativer Produkte. Die Konferenzreihe Converge 2016 beleuchtet die Verbindung von Design und Technologie.

Anbieter zum Thema

Die Converge 2016 untersucht den kreativen Prozess, angetrieben durch neue Software, Materialien und Fertigungsmethoden, den Designer und Ingenieure gemeinsam verfolgen, um schneller zum Ziel zu kommen.
Die Converge 2016 untersucht den kreativen Prozess, angetrieben durch neue Software, Materialien und Fertigungsmethoden, den Designer und Ingenieure gemeinsam verfolgen, um schneller zum Ziel zu kommen.
(Bild: Dzianis Rakhuba - Fotolia)

Ingenieure sind Nerds, Designer sind Hipsters – so das allgemeine Vorurteil. Wie sollen diese beiden Berufsgruppen erfolgreich bei der Entwicklung neuer Produkte zusammenarbeiten, wenn Ingenieure in ihrer Berechnung und bei der Produktentwicklung mit Zahlen und Quadraten arbeiten und Designer für das gleiche Produkt Formen entwickeln möchten, die den Nutzer in erster Linie auf der ästhetischen Ebene ansprechen?

Das ist einfacher als man zunächst denkt. Es gibt Technologien und Werkzeuge, mit denen Designer arbeiten und mit denen sie ihre Designs simulieren und ansehen können, ohne dass ein Prototyp gebraucht wird. Und es gibt ganz ähnliche Tools, mit denen Ingenieure ihre Produkte optimieren und analysieren können. Beide nutzen diese Werkzeuge, um schneller ans Ziel zu kommen und innovativere Produkte zu entwerfen und zu entwickeln. Eingesetzt werden können sie in jedem Bereich, von Design eines Salz- und Pfefferstreuers bis hin zur Entwicklung eines kompletten Autos.

Converge 2016 – ein Event das verbindet

Soll ich für das Design eines schicken Schreibtisches wirklich eine Entwicklungssoftware verwenden und wie wird mein Produkt dadurch besser?

Die Converge 2016, eine Konferenzserie für Designer, Ingenieure, Architekten und alle kreativen Produktentwickler, zeigt wie das geht und wie sich die positiven Effekte einer Kombination von Design und Technologie für alle nutzen lassen. Nicht nur in der Theorie sondern gerade in der Praxis. Industrie-Experten, Ingenieure, Architekten und Designer wie Franco Cimatti, Head of Vehicle Concepts und Pre-development bei Ferrari, Il Hoon Roh, ein international bekannter Architekt und Künstler, der Industriedesigner Turi Cacciatore, Kevin Shin von Altair, Rafa Corell, CEO bei Indigraf, Salome Galjaard von Arup, Franck Mouriaux von RUAG Space, Daniel Schneider von Airbus APWorks, Arjen Bender, Design Director bei Philips, Prof. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Design Award und viele mehr zeigen auf der Converge 2016 in Essen wie das geht.

Das Ziel der Konferenz, die vom 20. - 21. September in Essen stattfindet, ist es, die Teilnehmer zu stimulieren und sie anzuregen, außerhalb ihrer gewohnten Pfade zu denken. In Vorträgen und Master Classes wird der gemeinsame kreative Ansatz von Designern und Ingenieuren untersucht, der durch neue Software Tools, Materialien und Fertigungstechnologien ermöglicht wird. Diese neuen Methoden und Werkzeuge ändern die Art und Weise, wie Produkte entwickelt werden und helfen Designern, Architekten und Ingenieuren, noch innovativer zu sein als jemals zuvor – über einige Projekte haben wir bereits berichtet:

(ID:44247166)