Ingenieure sind in vielen Industrien durch komplexe Formen und Oberflächen mit Herausforderungen an das Material konfrontiert. Ziel ist die Leistung ihrer Systeme zu erhöhen und gleichzeitig die Reibung und den Verschleiß auf lange Sicht zu reduzieren. Wie wäre es, wenn es eine Lösung gäbe, die Geometriefreiheit für Gleitflächen bietet? GGB stellt in einem kostenlosen Webinar Polymerbeschichtungen als tribologische Lösung vor.
Die neuen tribologischen Beschichtungen sind für praktisch jede Oberfläche geeignet – ungeachtet von geometrischer Form oder Material.
(Bild: GGB)
Polymerbeschichtungen ermöglichen die Anpassung des Reibungsgrades an Gleitflächen mit komplexen Formen, die mit der Montage von zylindrischen Gleitlagern nicht kompatibel sind. Dies ermöglicht ein vereinfachtes Design mit weniger Teilen.
Die Tribo Shield-Beschichtungen von GGB können auf die meisten metallischen Trägermaterialien aufgebracht werden, z.B. auf Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan, Magnesium und viele mehr. Sie bestehen aus Festschmierstoffen mit selbstschmierenden Eigenschaften, die den Bedarf an Schmierstoffen in Maschinenkomponenten reduzieren oder sogar beseitigen können. Infolgedessen bleiben die Komponenten sauber, was das Risiko einer Verschmutzung benachbarter Systeme verringert.
Im Webinar "Jenseits von Gleitlagern: Verbesserung der Leistung mit Polymerbeschichtungen", stellen Siegfried Gsoels, GGB's Coatings Commercial Director und Jonathan O'Neal, Senior Applications Engineer, Polymerbeschichtungen als tribologische Lösung vor:
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.