Innotrans 2016 Thermoschutzschalter für mehr Sicherheit
Der französische Hersteller von mechanischen Baugruppen für Thales, Bombardier und Alstom stellt bei der Innotrans seine Bauteile dem Fachpublikum aus der Bahnbranche vor
Anbieter zum Thema

Bossard SAS fertigt mechanische Präzisionsteile: Thermoschutzschalter, thermisch-magnetische Schutzschalter und Schutzschalter mit rein magnetischer Auslösung. Das Unternehmen präsentiert sich unter dem Dach des von Business France organisierten französischen Gemeinschaftsstands bei der vom 20. bis 23. September 2016 stattfindenden Innotrans, internationale Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin.
Bossard fertigt mechanische Baugruppen und Unterbaugruppen, von Einzelmodellen bis hin zur Großserie sowie Prototypen und Sondermaschinen. Das Unternehmen übernimmt die Montage, den Zusammenbau und die Einstellung dieser mechanischen Teile. Die Tätigkeitsbereiche sind breit gefächert: Schienenverkehr, Straßenverkehr, aber auch Wassersport, Luftfahrt, Raumfahrt und Rüstung, Automobilindustrie, Erdölindustrie, Kernkraft, Telekommunikation, Vertrieb gehörten dazu.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1032000/1032031/original.jpg)
Innotrans 2016
Serviceangebot der Innotrans 2016 nutzen
Die Schutzschalterserie Diruptor
Bossard vertreibt u. a. zertifizierte Schutzschalter unter der Marke Diruptor. Diese dienen dem Schutz elektronischer Bordsysteme. Die Schutzschalter sind von entscheidender Bedeutung für eine einwandfreie Funktion der Elektrik und für die Sicherheit der Anwender. Die Serie Mini Diruptor des Unternehmens soll eine umfassende integrierte Technologie bieten: platzsparend, lange Lebensdauer, thermischer Auslöser, Nutzentrenner für Leiterplatten.
Bossard setzt Projekte für große Auftraggeber auf der ganzen Welt um, wie die SNCF, Alstom, RATP, Faiveley, EADS, Bombardier, DCNS, Iveco Bus (ehemals Irisbus), Alcatel, Alcatel Lucent, ENGIE Ineo, Benetau, Panhard, Vossloh, Legrand, Safran oder Thales.
Die patentierten Produkte werden alle am französischen Standort Nogent le Rotrou gefertigt und entsprechen der Eisenbahnnorm NF 62-001, der UL-Norm und der Feuer-/Rauchklassifizierung I2/F3. (sh)
Innotrans 2016: Halle 3.2, Stand 301
(ID:44195992)