IoT-Lösung T-Systems und Eaton vernetzen industrielle Anwendungen in der Cloud

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Eaton bietet IoT-fähige Komponenten, die Daten sammeln, Maschinenzustände überwachen und Informationen analysieren können. T-Systems bringt das ganze in die Cloud, um unabhängig vom Standort agieren zu können. Die Unternehmen verstehen sich dabei als Dienstleister, die mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauern den Schritt hin zur Industrie 4.0 ermöglichen wollen. Dabei versprechen sie eine einfach Handhabung und vor allem einen sicheren Datenfluss dank hochsicherem, deutschem Rechenzentrum.

Anbieter zum Thema

Stefan Selke, Segment Marketing Manager MOEM bei Eaton (li.), und Markus Lindemann, Leiter GCC Embedded & M2M Solutions von T-Systems, haben auf der SPS IPC Drives ihre Kooperation vorgestellt.
Stefan Selke, Segment Marketing Manager MOEM bei Eaton (li.), und Markus Lindemann, Leiter GCC Embedded & M2M Solutions von T-Systems, haben auf der SPS IPC Drives ihre Kooperation vorgestellt.
(Bild: S. Häuslein/konstruktionspraxis)

T-Systems und Eaton kooperieren branchenübergreifend beim Internet der Dinge (IoT) und wollen Maschinen- und Anlagenbauern sichere IoT-Lösungen zur Vernetzung ihrer Systeme in der Cloud bieten. Dabei sollen die Automatisierungskomponenten des Energiemanagement Unternehmens Eaton die einfache Anbindung an die Multi-IoT-Plattform der Telekom-Tochter auf Basis des OPC UA-Standards ermöglichen. Über diesen Lösungsansatz sollen Maschinenbauer künftig komplette Anlagen direkt von der Cloud aus überwachen, vorausschauend warten sowie Verschleiß, Betriebskosten und Produktivität der Maschinen im Fertigungsprozess durch intelligente Datenauswertung optimieren können. Und das – aufgrund der Cloud-Lösung – unabhängig vom Standort der Maschinen und Anlagen.

IoT-Services mit Pilotkunden entwickeln

Beide Unternehmen wollen gemeinsam mit Pilotkunden IoT-Services auf Basis von aktuellen Daten aus der laufenden Produktion entwickeln. Je nach Szenario sollen sich individuelle Parameter vom Kunden bestimmen und nutzen lassen. Anwender sind dann etwa in der Lage, nicht nur zu sehen, wann Verschleißteile auszutauschen sind, sondern auch zu analysieren, welche Abhängigkeiten zwischen Produktionsergebnissen oder einzelnen Verbrauchswerten und Komponenten wie Filtern und Rohstoffen bzw. Prozessdaten wie Temperaturen und Drücken in laufenden Fertigungsprozessen bestehen.

Bildergalerie

„Gerade mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer haben meist nicht die Möglichkeit und die Mittel, in sichere, leistungsfähige IoT- und Cloud-Technologie zu investieren. Um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen, sollten sie auf vertrauensvolle Partner setzen, die ihnen einen einfachen, ganzheitlichen und sicheren Weg aufzeigen, wie sich Maschinen in IoT-Umgebungen einbinden und die Potenziale von Cloud-Services wirtschaftlich nutzen lassen“, sagt Stefan Selke, MOEM Segment Marketing Manager EMEA bei Eaton. Wilfried Bauer, Leiter Systemintegration für digitale Lösungen, Cloud, Internet der Dinge bei T-Systems, ergänzt: „Wir möchten dem deutschen mittelständischen Maschinenbau nicht nur die technologischen Bausteine zur Vernetzung seiner Anlagen über die Cloud liefern. Mit digitalen Lösungen, die sich exakt auf seine Anforderungen zuschneiden lassen, unterstützen wir ihn auf seinem Weg zur Industrie 4.0.“

Hochsicheres deutsches Cloud-Rechenzentrum

Bei der Kooperation stand vor allem das einfache Handling und die Sicherheit im Fokus. Denn die Komplexität und Sicherheit bei IoT hindern noch viele – vor allem kleine Unternehmen – daran in die Thematik einzusteigen. Die Multi-IoT-Plattform von T-Systems soll den Einstieg für Maschinen- und Anlagenbauer einfach und sicher machen, denn sie vereint und verbindet alle IoT-Komponenten, die der Kunde sich wünscht – egal ob Plattformen, IoT-Geräte und Software-Lösungen. Hosting und Betrieb der Multi-IoT-Plattform erfolgen im hochsicheren deutschen Cloud-Rechenzentrum von T-Systems und nach den strengen Anforderungen des deutschen Datenschutzgesetzes.

Wie sich sowohl kleine als auch komplexe Maschinen und Anlagen mit Eaton-Technologie effizient und kostengünstig „IoT ready“ machen und mit T-Systems direkt in Cloud-Infrastrukturen einbinden lassen, gibt es in einem kostenlosen Webinar Anfang Februar 2017 zu sehen. Weiter Infos dazu gibt es unter www.eaton.de/iot-cloud. (sh)

(ID:44426406)