Stöber präsentiert seine neuen Antriebsregler in Anreihtechnik.
(Bild: Stöber Antriebstechnik)
Mit nur 45 mm Breite benötigt der neue Antriebsregler in Anreihtechnik SI6 von Stöber extrem wenig Platz im Schaltschrank. Doch Matthias Meyering, Leiter Product Management Electronics bei Stöber, weist noch auf ein weiteres wichtiges Merkmal hin: „Noch entscheidender als die schiere Kompaktheit des SI6 ist das Einsparen redundanter Einspeise-Einheiten“. Die komplette Reihe der Antriebsregler ist mit einem zentralen Versorgungsmodul verbunden. Damit entfallen die Absicherungen und Verkabelung für jede einzelne Achse. Miteinander verbunden werden die Regler werden über Quick-DC-Link-Module. Der Vorteil, so Meyering: „"Durch die Verwendung von Doppelachsmodulen lassen sich nicht genutzte Leistungsreserven einer Achse für andere Achsen nutzen.“
18 cm reichen dem Regler für 6 Achsen
Stöber ermöglicht auf diese Weise eine beträchtliche Reduktion von Platzbedarf und Kosten. Ein realistisches Beispiel: Bei einer Anlage mit sechs Achsen reichen 18 cm Breite für Antriebsregler und Versorgungsmodul. Die Doppelachsmodule lassen sich auch mit Stand-Alone-Einheiten der Stöber-Baureihe SD6 kombinieren. Ganz gleich, ob es um 4, 16 oder 97 Achsen geht: Die Kapazitäten werden passgenau dimensioniert.
In Sachen Beschleunigung hat der Stöber Antriebsregler SI6 einiges zu bieten: In Verbindung mit dem Stöber Synchron-Servomotor EZ401 schafft er es in 10 ms von 0 auf 3000 min-1. Veränderungen der Drehzahl lassen sich überdies präzise dosieren. Entscheidend hierfür: Das Zusammenspiel von Antriebsregler, Servomotor und Encoder. Der SI6 verarbeitet Encoder-Information bis zu 64 bit und verrechnet diese rundungsfehlerfrei (Fließkomma-Arithmetik). Das bedeutet höchste Positioniergenauigkeit mit mehr als 33 Mio. Positionen Encoder-Auflösung pro Umdrehung. Aktuelle Encoder-Systeme liefern übrigens gerade mal 37 bit. Der SI6 ist also vorbereitet für zukünftige Entwicklungen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.