Gesponsert

Podcast Spielerisch konstruieren, aber nicht aus Spaß

Gesponsert von

Die Bionik-Projekte von Festo faszinieren Ingenieure und Konstrukteure regelmäßig. Dr. Elias Maria Knubben von Festo erklärt im aktuellen Podcast der konstruktionspraxis, warum diese Projekte so wichtig für Festo sind und verrät, welches Bionik-Exponat das Unternehmen auf der Hannover Messe 2023 präsentieren wird.

Dr. Elias Maria Knubben, Vice President Corporate Research and Innovation, Festo: „Alle Herausforderungen der Industrie - Nachhaltigkeit, Effizienz, Komplexität, Künstliche Intelligenz, um nur einige zu nennen – spielen in unseren Bionik-Exponaten eine große Rolle. Was wir hier lernen, hilft uns in der Industrieautomatisierung weiter“.
Dr. Elias Maria Knubben, Vice President Corporate Research and Innovation, Festo: „Alle Herausforderungen der Industrie - Nachhaltigkeit, Effizienz, Komplexität, Künstliche Intelligenz, um nur einige zu nennen – spielen in unseren Bionik-Exponaten eine große Rolle. Was wir hier lernen, hilft uns in der Industrieautomatisierung weiter“.
(Bild: Festo/VCG)

Grundsätzlich geht es in der Industrieautomtatisierung darum, Bewegungen präzise, schnell, robust und kosteneffizient zu steuern. Spätestens seit Beginn der Industrie 4.0 wird es aber zunehmend wichtiger, alle Komponenten miteinander zu vernetzen, Intelligenz in die Netzwerke zu integrieren und eine einfache und intuitive Bedienbarkeit dieser komplexen Systeme sicherzustellen. Nicht zuletzt müssen diese Lösungen auch den Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit gerecht werden.

Diese Anforderungen stellt Festo, Spezialist für elektrische Automatisierung, auch an seine Bionik-Projekte. Leichtbaulösungen, intelligente Algorithmen oder komplexe Regelungstechniken fließen in diese Entwicklungen ein, darunter Schmetterlingsschwärme, Softroboter oder Flughunde, um nur einige Beispiele zu nennen.

Im konstruktionspraxis-Podcast erklärt Dr. Elias Maria Knubben, als Vice President Research & Innovation bei Festo auch für die Bionik zuständig, wie zielgerichtet das Unternehmen seine Bionik-Entwicklungen für seine Automatisierungslösungen nutzt. Es geht u.a. um Fragen

  • wie die Automatisierung von steifen Strukturen wegkommt
  • worin die Produktentwicklung in der Bionik sich von klassischen Entwicklungsprojekten unterscheidet und
  • wie die Suche nach Bewegungslösungen gelingt.

Außerdem verrät Knubben, mit welchem Bionik-Exponat Festo die Besucher der Hannover Messe 2023 begeistern will.

Den Podcast gibt es auch hier zu hören:

Itunes, Spotify, Google Podcast, Radio Public, Breaker, Anchor

(ID:49035235)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung