Der Baukasten für Werkstück-Spanntechnik der Aadorfer Gressel AG wächst um den Doppel-Spanner D2. Zusammen mit den Zentrisch-Spannern C2 sowie den Einfach-Spannern S2 bildet er die modulare, standardisierte Basis für individuelle spanntechnische Lösungen.
Der Anwender muss bei Gressel keine Kompromisse eingehen und kann aus dem Baukasten den für die jeweilige Bearbeitungsaufgabe optimalen Werkstück-Spanner zusammenstellen.
(Bild: Gressel)
Der Doppel-Spanner D2 komplettiert den Baukasten von Gressel zum individuellen und prozesssicheren Spannen von Werkstücken, die mechanisch zu bearbeiten sind. Mit den einzelnen Baureihen C2, S2 und D2 sowie den verschiedenen Breiten (80, 125, 160 mm) und Auswahl-Möglichkeiten an Systembacken, Wechselbacken und Zubehör ergeben sich mehr als 300 Ausrüstungs- und Ausführungs-Varianten.
Mehr Flexibilität für den Anwender
Der Anwender muss keine Kompromisse eingehen und kann aus dem Baukasten den für die jeweilige Bearbeitungsaufgabe optimalen Werkstück-Spanner zusammenstellen. Die einzelnen Komponenten lassen sich beliebig miteinander kombinieren, wodurch sich eine große Variabilität ergibt. Das Angebot an Systembacken erstreckt sich über alle drei Baureihen hinweg. Durch die kompatiblen Aufsatzbacken wird die Verwendungs-Flexibilität nochmals erhöht.
Praxisgerechte Auslegung für Effizienz und Präzision
Bereits der Doppelspanner-Vorgänger „duogrip“ hat mit seiner absoluten Orientierung an der Prozesspraxis vielfach überzeugt. Auch der neue Doppel-Spanner D2 hält viele Vorteile bereit. Dazu zählen die Vollkapselung für maximale Prozesssicherheit und minimalen Reinigungsbedarf, ein induktionsgehärteter Grundkörper und einsatzgehärtete Backen für hohe Langzeit-Genauigkeit und sehr lange Lebensdauer, höhere Präzision durch verbesserte Führungen sowie eine sehr gute Übertragung der Spannkräfte durch lange Führungslager. Die Spannhübe betragen pro Backe 31 mm (bei Breite 80 mm) oder 48 mm (bei Breite 125 mm). (mz)
Gressel auf der EMO 2017: Halle 5, Stand A23
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.