Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause trafen sich rund 4.000 Solidworks-Enthusiasten aus aller Welt auf der 3D-Experience World 2023 in Nashville, hinzu kamen über 10.000 virtuell Teilnehmende. Ein Highlight: ab 1. Juli 2023 enthält jede neu verkaufte Solidworks-Lizenz Zugang zu Cloud-Services auf der 3D-Experience-Plattform.
Unter dem Motto „Imagine all we can achieve together“ lud Dassault Systèmes vom 12. bis 15. Februar zur 3D-Experience World 2023 ein.
(Bild: Dassault Systèmes)
Unter dem Motto „Imagine all we can achieve together“ lud Dassault Systèmes vom 12. bis 15. Februar zur 3D-Experience World 2023 ein. Den ersten Veranstaltungstag der 3D-Experience World 2023 eröffnete Gian Paolo Bassi, 3D-Experience Works SVP & Customer Role Experience bei Dassault Systèmes, der direkt die wichtigste Neuigkeit des Events bekanntgab: Ab 1. Juli 2023 enthält jede neu verkaufte Solidworks-Lizenz Cloud-Services auf der 3D-Experience-Plattform.
Den ersten Veranstaltungstag der 3D-Experience World 2023 eröffnete Gian Paolo Bassi, 3D-Experience Works SVP & Customer Role Experience bei Dassault Systèmes, der direkt die wichtigste Neuigkeit des Events bekanntgab: Ab 1. Juli 2023 enthält jede neu verkaufte Solidworks-Lizenz Cloud-Services auf der 3D-Experience-Plattform.
(Bild: Dassault Systèmes)
Bassi begründete den Schritt damit, dass Konstrukteure mit vielfältigen Aufgaben konfrontiert sind, die über die reine Konstruktion in Solidworks hinausgehen. Auf dieser Basis stehen die 3D-Experience Cloud-PDM-Lösungen allen Anwendern jederzeit und überall zur Verfügung. Dadurch wird eine sichere, flexible und durchgängige Zusammenarbeit ermöglicht. Mit der 3D-Experience-Plattform stehen Anwendern auch zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Verfügung, wie die Berechnung des CO2-Fußabdrucks und die Absicherung von Lieferketten gegen Preisschwankungen bei Rohstoffen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause trafen sich rund 4.000 Solidworks-Enthusiasten aus aller Welt auf der 3D-Experience World 2023 in Nashville, hinzu kamen über 10.000 virtuell Teilnehmende.
(Bild: Dassault Systèmes)
Weitere Updates des 3D-Experience-Portfolios:
Zudem dürfen sich die sieben Millionen Solidworks-Anwender über folgende Software-Updates freuen:
Neue Rolle des „Lattice Designer” im 3D-Experience-Works-Portfolio erleichtert Additive Manufacturing Design
3D-Modelle können von der 3D-Experience-Plattform direkt per Link mit Empfängern geteilt werden – auch wenn diese keine 3D-Experience-Lizenz besitzen
3D-Experience-Works Manufacturing beinhaltet nun auch einige Additive-Manufacturing-Rollen aus dem Delmia-Portfolio
Robotics und virtuelle Factory Simulation Rollen sind jetzt auch in der Cloud verfügbar
Konstruktionsleiter Forum
Produktentwicklung neu denken
Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?
Das Konstruktionsleiter Forum will Konstruktions- und Entwicklungsleiter für Hürden sensibilisieren, sowie Tools und Methoden aufzeigen, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.