maxon BIKEDRIVE AIRSo wird das leichteste E-Mountainbike der Welt angetrieben
Gesponsert von
Der Schweizer Fahrradhersteller Thömus lanciert mit dem neuen Lightrider E Ultimate das weltweit erste vollgefederte Cross-Country-E-Mountainbike unter 15 Kilogramm. Angetrieben wird es mit dem kleinen und effizienten BIKEDRIVE AIR-Antrieb von maxon.

Die im Winter 2021 begonnene Zusammenarbeit zwischen Thömus und dem Antriebsspezialisten maxon zeigt nicht nur im Weltcup-Rennbetrieb seine Wirkung: Hinter den Kulissen ist in den letzten Monaten intensiv an einem neuen, superleichten E-Mountainbike getüftelt worden, das zusammen mit dem maxon BIKEDRIVE AIR-Antrieb bei den E-Mountainbikes eine neue Ära einläutet. Mit unter 15 Kilogramm Gesamtgewicht und einem schlanken, steifen Rahmen ist das Lightrider E Ultimate ein Rennsportrad, das sich leicht und agil über jedes Terrain manövrieren lässt.
Für Thomas Binggeli, CEO und Inhaber von Thömus, ist die Neuentwicklung ein Meilenstein: „Wir haben das Lightrider E Ultimate in enger Zusammenarbeit mit maxon und unserem Weltcup-Team entwickelt, die Rückmeldungen aus dem Training zum Fahrgefühl und dem geringen Gewicht sind sensationell. Das neue E-Bike soll aber auf keinen Fall nur ein Gerät für Profisportler:innen sein – jede Bikerin und jeder Biker kann in den Genuss dieses einmaligen Fahrgefühls kommen.“
E-Bike-Antrieb wiegt 3,5 Kilogramm
Das Fahrgefühl auf dem Trail ist durch das kaum spürbare Zusatzgewicht des maxon-Antriebs von nur 3,5 Kilogramm, in Kombination mit der Karbon-Technologie von Thömus, so natürlich wie beim Worldcup-Bike von Gesamtweltcup-Sieger Mathias Flückiger. Sobald es steiler wird, fühlt sich der Lightrider E Ultimate an, als würde einen der Rückenwind leicht schieben – ideal für das Training oder Touren in der Gruppe.
Die Freilauftechnologie des maxon BIKEDRIVE AIR E-Bike-Systems sorgt für ein natürliches Ein- und Aussetzen der Unterstützung. Das Resultat: Ein E-Bike mit der optimalen Balance zwischen Gewicht und Agilität, das sich wie ein ganz normales Bike anfühlt. Zudem wird das Lightrider E Ultimate auch in einer extra kleinen Rahmengröße angeboten.
Aufgrund der kompakten Größe des Systems – maxon hat in ihrer 60-jährigen Geschichte bereits Antriebsmotoren für Mars-Rover entwickelt – ist die Batterie unsichtbar im Rahmen verbaut. Lediglich ein dezent integriertes Bedienelement am Oberrohr lässt darauf schließen, dass mehr Leistung im Bike steckt. Ausgestattet mit einem 250- Wh-Akku und einem optionalen Range Extender mit zusätzlich 250 Wh Kapazität, lassen sich technisch anspruchsvolle Trails zurücklegen.
E-Bike an Weltcup-Rennrad angelehnt
Thömus fertigt bereits seit über 30 Jahren Fahrräder in allen Variationen. Seit vier Jahren setzt auch Olympiamedaillengewinner Mathias Flückiger auf die Schweizer Marke. Die Geometrie und Kinematik des neuen Lightrider E Ultimate sind mit den Spitzenfahrer:innen des Thömus-maxon-Swiss-Mountain-Bike-Racing-Teams entwickelt worden.
Im Weltcup-Rennbetrieb fahren die Profis das Lightrider-Rad. Das neue E-Bike ist stark an dieses angelehnt und ermöglicht dem Team erhöhte Trainingsfrequenzen, ohne den optimalen Puls- und Leistungsbereich zu überschreiten. „Im Vergleich zu früher können wir deutlich längere Trainingseinheiten absolvieren und so noch besser an unserer Technik arbeiten. Der Lightrider E Ultimate könnte ein richtiger Gamechanger werden“, sagt Mathias Flückiger.
Technische Daten zum E-Bike
Batteriekapazität | 250 Wh (integrierte Batterie) + 250 Wh (Range Extender) |
Drehmoment | 30 Nm / 40 Nm (Peak) |
Max. Unterstützung | 25 km/h / 20 mph |
Gewicht | ab 14,8 kg |
Größe | XS/S, M/L, L/XL |
Radgröße | 29'' |
Federweg vorne | 120 – 150 mm |
Federweg hinten | 120 – 130 mm |
Steuerrohrwinkel | 65,5°/66,5° |
Einsatz | Cross Country/Trails |
Das neue Lightrider E Ultimate mit maxon-Antrieb kann ab sofort bei Thömus ab einem Einstiegspreis von CHF 6390.– vorbestellt werden.
maxon: Der Schweizer Spezialist für Qualitätsantriebe
maxon entwickelt und baut präzise bürstenbehaftete und bürstenlose DC-Motoren. Die Produktpalette umfasst zudem Getriebe, Encoder, Steuerungen sowie komplette mechatronische Systeme inkl. Batterien. maxon Antriebe werden überall eingesetzt, wo besonders hohe Anforderungen gestellt werden: etwa in den NASA-Rovern auf dem Mars, in chirurgischen Handgeräten, humanoiden Robotern und präzisen Industrieanlagen. Um in diesem anspruchsvollen Markt vorne zu bleiben, investiert das Unternehmen einen grossen Teil des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Weltweit beschäftigt die maxon Gruppe über 3000 Mitarbeitende an neun Produktionsstandorten und ist in über 30 Ländern mit Vertriebsgesellschaften präsent.
(ID:48383811)