Registrierungspflichtiger Artikel
Anschlusstechnik So sehen Steckverbinder für die Lebensmittelindustrie aus
Welchen Anforderungen Steckverbinder im Einsatz in der Lebensmittelindustrie gerecht werden müssen, haben wir bei sechs Herstellern nachgefragt.
Anbieter zum Thema

Wo Lebensmittel verarbeitet werden, herrschen besonders hohe Anforderungen bezüglich der Hygiene. Da keine externen Stoffe in die Nahrungsmittel gelangen dürfen, steht Reinheit an erster Stelle. Maschinen müssen daher so aufgebaut sein, dass sie möglichst leicht zu reinigen sind und keine Schmutznester entstehen können. Zudem müssen eingesetzte Komponenten Hochdruckreinigern, Desinfektionsmitteln und Reinigungschemikalien standhalten können. Das heißt, sie müssen beständig gegen heiße Temperaturen, Korrosion und aggressive Flüssigkeiten und Dämpfe sein. Bei elektromechanischen Schnittstellen spielt auch die Staub- und Druckwasserdichtigkeit eine Rolle, um eine lange Lebensdauer in dem beanspruchten Umfeld gewährleisten zu können.
Das Steckverbinder-Portfolio der sechs Hersteller im Überblick
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen