Technische Textilien Smart Textiles für smarte Mobilität

Anbieter zum Thema

Innovative Textilien tragen nicht nur zu mehr Komfort bei, sondern können Objekten auch zusätzliche Funktionalitäten verleihen. Fünf Projekte des Textilforschungsinstituts Thüringen-Vogtland (TITV Greiz), die am Beispiel eines Lastenfahrrads demonstriert werden.

Die Smart-Textiles-Entwicklungen reichen von bedruckbaren UV-Schutzbeschichtung über RFID-gesicherte Zugangsbeschränkungen bis zu beheizbaren Griffen.
Die Smart-Textiles-Entwicklungen reichen von bedruckbaren UV-Schutzbeschichtung über RFID-gesicherte Zugangsbeschränkungen bis zu beheizbaren Griffen.
(Bild: TITV Greiz)

Am Beispiel eines Lastenfahrrads demonstriert das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland (TITV Greiz) fünf Smart-Textiles-Entwicklungen, die für die Vielseitigkeit und die Integration von Funktionalitäten stehen.

Bedruckbare UV-Schutzbeschichtung für Outdoor-Textilien

Beschattungstextilien im In- und Outdoor-Bereich sind ein wachsendes Interessengebiet des Marktes. Sie beugen durch UV-Strahlung bedingten Schäden für Gesundheit und Materialien vor. Viele Produkte sind lichtempfindlich und sollten während des Transports vor UV-Strahlung geschützt werden. Im Gegensatz zu den am Markt befindlichen UV-Schutz-Textilien generieren die Entwicklungen des Projekts den Hauptanteil des UV-Schutz-Faktors aus den Eigenschaften natürlicher Mineralien (Halloysite) und sind mittels InkJet bedruckbar. Zudem lässt die Beschichtung unbedenkliche Anteile des Lichts hindurch, sodass ein Arbeiten bei ausreichend Tageslicht ermöglicht wird.

RFID-gesicherte Zugangsbeschränkung auf Basis von Pulverbeschichtung

Im Lieferverkehr ist ein zuverlässiger Diebstahlschutz unersetzlich. Gleichzeitig sollten schnelle und unkomplizierte Abläufe die Arbeit von Lieferunternehmen erleichtern. Das TITV Greiz hat daher eine Lösung entwickelt, die beides verbindet: Eine textile Armmanschette ist mittels Pulverbeschichtung mit einer leitfähigen Antennenstruktur versehen, auf der ein individueller RFID-Tag angebracht ist. Im Fahrerbereich befindet sich das RFID-Lesegerät, das mit einem Alarm verbunden ist. Steigt der Fahrer aus und hält dabei die Manschette kurzzeitig in die Nähe des Lesegeräts, erkennt diese den RFID-Tag auf der Manschette und deaktiviert den Alarm. Wird der Reißverschluss von unbefugten Personen ohne das richtige RFID-Tag geöffnet, ertönt ein Alarmsignal. Aufgrund ihres textilen Charakters ist die Manschette komfortabel. Die nahtlose Integration der Alarmentsicherung in die natürlichen Bewegungsabläufe sorgt für eine optimale Unterstützung der Lieferprozesse.

Flexibler und individuell programmierbarer Blinker

Das TITV Greiz zeigt die Vielseitigkeit von Smart Textiles am Beispiel eines Lastenrades. Es entstand in Zusammenarbeit mit den Partnern Antric GmbH, Ligenium GmbH und der Jahn GmbH & Co. KG.
Das TITV Greiz zeigt die Vielseitigkeit von Smart Textiles am Beispiel eines Lastenrades. Es entstand in Zusammenarbeit mit den Partnern Antric GmbH, Ligenium GmbH und der Jahn GmbH & Co. KG.
(Bild: TITV Greiz)

Die Blinker auf Basis einer Kupferfolie sind flexibel und individuell programmierbar. Alternativ lassen sich diese auch mithilfe von LED-bestückten FSD-Pailletten (Functional Sequin Device) als textilbasierte Lösung herstellen. Mithilfe einer Mehrkopfstickmaschine automatisch oder auch einfach mit der Hand angestickt, lassen sie sich frei auf einem Textil platzieren und gleichzeitig mit einem leitfähigen Faden elektrisch verbinden und verschalten. Da die Pailletten bereits mit LEDs bestückt sind, müssen Anwender die LEDs nicht selbst auf die Textilien löten. Durch das Aufsticken der Leucht-Paillette bleibt das Leuchttextil flexibel und weich und behält somit den Tragekomfort.

Beheizbare Griffe

Der innovative hochohmige Faden hiTEX verfügt über gleichmäßige elektrische Widerstände, auch über kurze Fadenabschnitte. Dadurch lassen sich textile Heizungen aus diesem Material frei zuschneiden, während die Wärmeverteilung gleichmäßig bleibt. Er eignet sich aufgrund dessen für nicht planare textile Heizungen – etwa in Lenkrädern oder Formbauteilen. hiTEX besitzt elektrische Widerstände im Hochohm-Bereich, die sich bei Bedarf variabel einstellen lassen. So werden etwa bei einer Feinheit von 110 dtex f36 200 bis 700 kOhm/m erreicht. Der Faden aus einem Polyester-Multifilament mit kohlenstoffhaltiger Polymerbeschichtung ist sehr gut textiltechnologisch zu verarbeiten und alterungsbeständig. Die imbut GmbH kann oben genannte Eigenschaften auf jeden beliebigen Faden übertragen – unabhängig, ob Chemie- oder Naturfaserstoff.

Sensor für Belegungserkennung und Warenbestand

Eine flexible Matte aus leitfähigem Schaum in Verbindung mit einer Interdigitalstruktur ist in die Setkisten auf der Ladefläche integriert. Befindet sich Ware in einer Setkiste, drückt diese den leitfähigen Schaum zusammen und führt zu einer Widerstandsänderung. Dies wird auf einer Matrix im Fahrerbereich angezeigt. So ist zu jeder Zeit erkenntlich, ob und wo sich Ware im Fahrrad-LKW befindet. Diese Technologie ist auf andere Transportmittel oder auch Lagersysteme anwendbar.

(ID:48429522)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung