Schraube Schraube setzt Maßstäbe in der Karosserie-Verschraubung
Ejot hat mit der FDS eine Schraube entwickelt, mit der Bleche aus Stahl (bis 1,8 mm) und Aluminium (bis 4 mm) hochqualitativ und ohne Vorloch verbunden werden können. So werden beim Audi R8 310 FDS Schrauben in die Bauteile der Rohkarosse lochlos gefügt.
Anbieter zum Thema
Nicht nur Materialien müssen leichter und leistungsfähiger werden, auch die zum Einsatz kommenden Verbindungselemente sollten Stabilität und Sicherheit auch unter höchsten Belastungen gewährleisten. Besonders der Karosserie-Rohbau stellt hier höchste Anforderungen an die Fügetechnik. Neben der einseitigen Zugänglichkeit bei der Montage ist insbesondere auch die Lösbarkeit der Verbindung wichtig, gerade im Hinblick auf die Recycling-Fähigkeit. Mit der FDS Schraube können Bleche aus Stahl (bis 1,8 mm) und Aluminium (bis 4 mm) hochqualitativ und ohne Vorloch verbunden werden. Daher ist dieses innovative Verbindungselement insbesondere prädestiniert für das Fügen von Space-Frame-Strukturen, wo jedes Gramm Gewichtsersparnis und vor allem die einseitige Zugänglichkeit zählt. So wer-den beim Audi R8 310 FDS Schrauben in die Bauteile der Rohkarosse lochlos gefügt.
Spaltbildung zwischen Bauteilen wird minimiert
Der Fügevorgang erfolgt über eine automatische Zuführung der Schraube in das Mundstück des roboterunterstützten Schraubsystems. Der vor dem Mundstück positionierte Niederhalter drückt auf die Fügestelle, wodurch eine Spaltbildung zwischen den beiden Bauteilen während der Verschraubung minimiert wird. Die Schraube durchdringt die beiden Bauteile und formt spanlos ein metrisches Mutterngewinde. Bei Erreichen der Kopfauflage wird der Anteil des zuvor aufsteigenden Materials vom Schraubenkopf aufgenommen. Bis zum Erreichen des Anziehdrehmoments zieht die Schraube die beiden Bauteile zusammen und sorgt aufgrund ihres hohen Gewindetraganteils für eine sichere, höherfeste Verbindung.
(ID:350780)