Registrierungspflichtiger Artikel

Kunststoff-3D-Druck Schlagfest oder Wasserlöslich

Von Eric Pallarés

Anbieter zum Thema

Werkstoffe sind eine wichtige Säule in der Additiven Fertigung. Deswegen hat der spanische 3D-Drucker-Hersteller BCN3D sein Portfolio um zwei Filamente erweitert.

Das neue Tough PLA ist ach für die Workbench-3D-Drucker von BCN3D geeignet.
Das neue Tough PLA ist ach für die Workbench-3D-Drucker von BCN3D geeignet.
(Bild: BCN3D)

Der beste 3D-Drucker bringt nichts, wenn der Werkstoff nicht der richtige ist. Bei dem Verfahren der Materialextrusion ist das Anwendungsspektrum besonders breit, von Lebensmittelverpackungen bis hin zu Industriemaschinen ist alles möglich. Dazu müssen die Materialien passen und entsprechend nach ihren physikalisch-mechanischen Eigenschaften ausgewählt werden, beispielsweise, ob Schlagfestigkeit, Hitze- oder Chemikalienbeständigkeit erforderlich sind. Das spanische Unternehmen BCN3D stellt 3D-Druck her, die mit Filament arbeiten. Für seine FFF-Drucker (fused filament fabrication) bieten die Spanier nicht nur spezielle Filamente für Designer und Automobilisten an, sondern auch ein Spektrum das der Vielzahl an Anwendung des Verfahrens gerecht wird.

Schlagfestes PLA

Für seine Workbench- und Desktop-Reihe hat BCN3D Materialien im Angebot, die in Kooperationen mit BASF und MCPP (Mitsubishi Chemical Performance Polymers), entstanden sind. Aufgrund dieser Kooperationen kamen dieses Jahr zwei neue Standard-3D-Druckmaterialien in den Markt: Tough PLA und BVOH. Wegen seiner einfachen Verarbeitung, seiner Steifigkeit und einer großen Farbvielfalt, ist PLA (Polymilchsäure) eines der meistverwendeten 3D-Druckmaterialien. Tough PLA ist zäher und bietet mehr Steifigkeit als herkömmliches PLA. Seine Schalgfestikeit ähnelt die von ABS. Tough PLA ist ein Load-and-Print-Material, einfach zu verarbeiten, zudem zeigt es sehr gute Schichtverbund-Ergebnisse und eine feine Oberflächenqualität. Probleme mit Verzug und Schrumpfen sind nicht bekannt. Auch entstehen bei der Verarbeitung keine Dämpfe wie beispielsweise beim Druck mit ABS.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung