Werkstoffe sind eine wichtige Säule in der Additiven Fertigung. Deswegen hat der spanische 3D-Drucker-Hersteller BCN3D sein Portfolio um zwei Filamente erweitert.
Das neue Tough PLA ist ach für die Workbench-3D-Drucker von BCN3D geeignet.
(Bild: BCN3D)
Der beste 3D-Drucker bringt nichts, wenn der Werkstoff nicht der richtige ist. Bei dem Verfahren der Materialextrusion ist das Anwendungsspektrum besonders breit, von Lebensmittelverpackungen bis hin zu Industriemaschinen ist alles möglich. Dazu müssen die Materialien passen und entsprechend nach ihren physikalisch-mechanischen Eigenschaften ausgewählt werden, beispielsweise, ob Schlagfestigkeit, Hitze- oder Chemikalienbeständigkeit erforderlich sind. Das spanische Unternehmen BCN3D stellt 3D-Druck her, die mit Filament arbeiten. Für seine FFF-Drucker (fused filament fabrication) bieten die Spanier nicht nur spezielle Filamente für Designer und Automobilisten an, sondern auch ein Spektrum das der Vielzahl an Anwendung des Verfahrens gerecht wird.
Schlagfestes PLA
Für seine Workbench- und Desktop-Reihe hat BCN3D Materialien im Angebot, die in Kooperationen mit BASF und MCPP (Mitsubishi Chemical Performance Polymers), entstanden sind. Aufgrund dieser Kooperationen kamen dieses Jahr zwei neue Standard-3D-Druckmaterialien in den Markt: Tough PLA und BVOH. Wegen seiner einfachen Verarbeitung, seiner Steifigkeit und einer großen Farbvielfalt, ist PLA (Polymilchsäure) eines der meistverwendeten 3D-Druckmaterialien. Tough PLA ist zäher und bietet mehr Steifigkeit als herkömmliches PLA. Seine Schalgfestikeit ähnelt die von ABS. Tough PLA ist ein Load-and-Print-Material, einfach zu verarbeiten, zudem zeigt es sehr gute Schichtverbund-Ergebnisse und eine feine Oberflächenqualität. Probleme mit Verzug und Schrumpfen sind nicht bekannt. Auch entstehen bei der Verarbeitung keine Dämpfe wie beispielsweise beim Druck mit ABS.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.