Fördertechnik Rollen mit integriertem Antriebssystem für die Fördertechnik

Rulmeca bietet mit der Driveroller-Serie BL-2 Rollen für automatisierte Sückgut-Förderanlagen. Integriert sind ein bürstenloser Gleichstommotor mit 24 V, der direkt mit dem integrierten Planetengetriebe verbunden ist, sowie die Ansteuerungselektronik.

Anbieter zum Thema

Die Driveroller-Serie BL-2 mit integriertem Motor arbeitet laut Rulmeca geräuscharm, bietet einen hohen Wirkungsgrad und ist sehr langlebig.
Die Driveroller-Serie BL-2 mit integriertem Motor arbeitet laut Rulmeca geräuscharm, bietet einen hohen Wirkungsgrad und ist sehr langlebig.
(Bild: Rulmeca)

Die Driveroller-Serie BL-2 von Rulmeca ist zur Konstruktion automatisierter Stückgut-Förderanlagen mit hohen Leistungsanforderungen und erhöhter Zuverlässigkeit ausgelegt. Sie soll erstmals eine Ansteuerungselektronik integrieren und auf bewährten Komponenten basieren, die technologisch nochmals optimiert wurden. Die Rulmeca-Driveroller-Serie BL-2 mit integriertem Motor arbeitet dem Unternehmen zufolge geräuscharm, bietet einen hohen Wirkungsgrad und ist sehr langlebig. Anwendungsbereiche sind aktiv angetriebene Rollenbahnen sowie bei balliger Ausführung des Motorrohrs auch Förderbänder mit Gurten. Die maximalen Stückgutlasten liegen im mittelleichten Bereich von rund 20 kg bei Gurtförderern und im mittelschweren Bereich von rund 50 kg bei Rollenbahnen.

Innerhalb der Rolle befindet sich ein bürstenloser Gleichstrommotor mit 24 V, der direkt mit dem in dem Driveroller integrieren Planetengetriebe mit Stahlzahnrädern verbunden ist. Auch die Ansteuerungselektronik ist in der Rolle integriert, was eine einfache Handhabung bei Konstruktion und Betrieb gewährleisten soll. Eine externe Steuerkarte ist laut Rulmeca nicht erforderlich.

Direkt oder über Schnittstellen ansteuerbar

Über das flexibel auslegbare Kabel wird der Motor entweder mit einfachen Startbefehlen direkt angesteuert oder über Schnittstellen an ein übergeordnetes System angebunden (SPS / Feldbus / Industrial Ethernet / IoT). Dies soll die Driveroller-Serie BL-2 zur idealen Lösung für die Konstruktion kompakter Systeme und Förderanlagen mit modernem Design und integrierter Antriebslogik machen.

Die Driveroller-Serie BL-2 ist laut Hersteller auch mechanisch sehr variabel konfigurierbar – mit verschiedenen Rohrausführungen, Rohrmaterialien und Transmissionssystemen zu anderen Slave-Rollen. So sollen Konstrukteure in der Serie einen sehr flexiblen Baukasten zur Auslegung und Steuerung besonders robuster und langlebiger Fördertechnik mit angetriebenen Rollen finden.

Aufgrund des geringen Stromverbrauchs soll die Rulmeca-Driveroller-Serie BL-2 auch zur Herstellung energiesparender Systemen mit hohen Wirkungsgraden beitragen. (sh)

(ID:44525328)