Wer relativ lange Werkstücke zerspanen will, braucht eine Lünette zu deren Abstützung. Wer Letztere nachrüsten muss, um weitermachen zu können, kann jetzt übrigens auf die sonst zusätzlich für den Betrieb benötigte Ölhydraulik verzichten.
Führungswechsel bei Schneider Electric, der Spann- und Greiftechnikspezialist Röhm erweitert seine Konzerngeschäftsführung und B&R trauert um Firmengründer Erwin Bernecker: Die Personalien der Woche.
Führungswechsel bei Schneider Electric, der Spann- und Greiftechnikspezialist Röhm erweitert seine Konzerngeschäftsführung und B&R trauert um Firmengründer Erwin Bernecker: Die Personalien der Woche.
Das neue DURO-A RC Kraftspannfutter überzeugt als Preis-Leistungs-Champion auf ganzer Linie. Durch das Backenschnellwechselsystem mit Einzelentriegelung können die Backen flexibel und rüstzeitreduzierend in 50 Sekunden gewechselt, versetzt oder gewendet werden. RÖHM bietet 3 Jahre Gewährleistung auf das Futter.
HSK-Spannsätze stehen laut Röhm für die prozesssichere Werkzeugspannung. Nun haben die Sontheimer ihre HSK-Spannsysteme, wie es weiter heißt, entscheidend optimiert.
Werkstücke sicher zu fixieren, ist eine Voraussetzung für eine gute Qualität des fertigen Teils. Doch auch Zeit ist Geld! Deshalb packe ein neues Röhm-Kraftspannfutter nicht nur zu, sondern erlaube den Backenwechsel in unter 50 s.
Mit dem manuell betätigten Spannzangenfutter Captis-M präsentiert der Spann- und Greiftechnik-Spezialist Röhm, wie es heißt, den perfekten Allrounder für diverse Anwendungszenarien bezüglich der Werkstückspannung.
Zur EMO 2017 hat Röhm mit dem Lubritool ein Produkt vorgestellt, mit dem die zeitsparende, automatische Schmierung von Spannsystemen in der Maschine funktioniert. Nun habe man das Lubritool verbessert.
Zur EMO 2017 hat Röhm mit dem Lubritool ein Produkt vorgestellt, mit dem die zeitsparende, automatische Schmierung von Spannsystemen in der Maschine funktioniert. Nun habe man das Lubritool verbessert.