Das Beratungsunternehmen ABI Research hat die Wettbewerbskraft von Infotainment-Anbietern bewertet. Die großen Zulieferer machen dabei das Rennen, obwohl sie nicht am innovativsten sind.
Die Consumer Electronics Show zeigt Technik, wie eine automatisierte Zugangskontrolle, eine Software, die Straßendaten erfasst oder einen mobilen und autonomen Roboter, der den Straßenverkehr regeln kann.
Eine Vielzahl von Sensoren soll die Position von Zügen exakt ermitteln. Das ermöglicht kürzere Zugabstände und damit mehr Kapazität auf der Strecke. In Hamburg startet dazu ein S-Bahn-Pilotprojekt.
Eine Vielzahl von Sensoren soll die Position von Zügen exakt ermitteln. Das ermöglicht kürzere Zugabstände und damit mehr Kapazität auf der Strecke. In Hamburg startet ein Pilotprojekt.
Lange hat die Automobilbranche das Thema Brennstoffzelle vor sich hergeschoben. Nun gründen sich immer mehr Initiativen und Kooperationen. Ein Überblick.
In Millisekunden zur richtigen Entscheidung zu kommen – das vermögen die Airbagsteuergeräte von Bosch seit nunmehr 40 Jahren. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, schätzungsweise rund 90.000 Menschenleben vor dem Unfalltod zu bewahren.
Fünfzigmal genauer als GPS und zehnmal präziser als Galileo: Das Joint Venture Sapcorda bietet in Europa seinen Korrektur-Algorithmus für GNSS-Signale an.