Additive Fertigung Rechtliche Aspekte in der additiven Fertigung
Additive Fertigungsverfahren bringen ungeahnte technische Möglichkeiten mit sich. Doch wie sieht es mit den rechtlichen Aspekten aus? Eine neue VDI-Richtlinie gibt Antworten.
Anbieter zum Thema

Mit Additiven Fertigungsverfahren treten nicht nur ungeahnte technische Aspekte in den Vordergrund, sondern zunehmend auch rechtliche Fragen. Wo liegen die rechtlichen Verantwortungen? Was gehört zu den typischen Prozessschritten? Antworten darauf soll die Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 „Additive Fertigungsverfahren – Rechtliche Aspekte der Prozesskette“ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) geben.
Die Richtlinie informiert über:
- den Ablauf von Prozessketten der additiven Fertigung
- das Qualitätsmanagement in der additiven Fertigung
- Verträgs- und haftungsrechtliche Besonderheiten
- IP-rechtliche Besonderheiten
- Fragen zum Datenschutz und Eigentum an Daten
- rechtliche Anforderungen an die technische Dokumentation
Mehr zum Thema additive Fertigung finden Sie auf unserer Partnerplattform Mission Additive.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1297300/1297308/original.jpg)
Additive Fertigung
Wem, wann, welche Daten beim 3D-Druck gehören – Interview mit Rechtsanwalt Dr. Andreas Leupold
(ID:46359298)