Motorstarter Push-in-Anschlusstechnik für Motorstarter-Portfolio

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Eaton erweitert sein Portfolio an Motorschutzschaltern und Leistungsschützen um Varianten in Push-in-Anschlusstechnik. Alle Baureihen sind nun mit der hocheffizienten Klemmentechnologie Push-in verfügbar.

Anbieter zum Thema

Die Motorschutzschalter PKZM0 im Leistungsbereich bis 32 A und die Leistungsschütze DIL M bis 38 A sowie die Hilfsschütze DIL A sind nun auch mit der hocheffizienten Klemmentechnologie Push-in verfügbar.
Die Motorschutzschalter PKZM0 im Leistungsbereich bis 32 A und die Leistungsschütze DIL M bis 38 A sowie die Hilfsschütze DIL A sind nun auch mit der hocheffizienten Klemmentechnologie Push-in verfügbar.
(Bild: Eaton)

Das Portfolio von Motorschutzschaltern und Leistungsschützen von Eaton ist jetzt mit Push-in-Anschlusstechnik allgemein verfügbar. Maschinen- und Anlagenbauer können nun die Motorschutzschalter PKZM0 im Leistungsbereich bis 32 A und die Leistungsschütze DIL M bis 38 A sowie die Hilfsschütze DIL A auch mit der hocheffizienten Klemmentechnologie Push-in erhalten. Gegenüber klassischen Schraubklemmen soll diese Technologie eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent bei der Installation gecrimpter Leiter ermöglichen.

Bei der Push-in-Technik ist keinerlei Werkzeug erforderlich und eine Hand reicht für die Installation aus: Die Leiter werden lediglich mit der Aderendhülse in die Klemme gesteckt, haben aber dennoch dauerhaften Halt – auch in rauen Umgebungen und bei Vibrationsbelastung, verspricht der Hersteller. Damit lässt sich auch gegenüber der Federzugtechnik ein Zeitvorteil von bis zu 40 Prozent bei der Verdrahtung erzielen. Außerdem eignet sich das Push-in- Verfahren ob seiner Einfachheit auch für robotergestütztes Verdrahten. Hutschiene oder Schaltschrank müssen nicht neu dimensioniert werden, da sich die Abmessungen der neuen Geräte gegenüber denen mit anderer Anschlusstechnik nicht unterscheiden.

Eaton hat die Push-in-Klemmen einigen Tests unterzogen, die dem Unternehmen zufolge die Qualität und Haltbarkeit dieser Anschlussart bestätigen. Bei Eaton geht man davon aus, dass die Push-in-Klemme die Federzugklemme in wenigen Jahren ablöst.

(ID:47761391)