Zustandsüberwachung in der Antriebstechnik
Präzise Messdaten direkt aus dem Antriebsstrang gewinnen
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1799400/1799479/original.jpg)
Erfahren Sie, wie sie mit Messdaten aus dem Antriebsstrang wertvolle Informationen für die vorausschauende Instandhaltung gewinnen. Die intelligente Sensorik lässt sich einfach nachrüsten und amortisiert sich rasch.
Vorausschauende Instandhaltung optimiert die Maschinenverfügbarkeit und sorgt so für eine effiziente Produktion. Die dafür notwendigen Messdaten aus dem rotierenden Antriebsstrang zu erfassen, war bisher allerdings schwierig. Jetzt liefert intelligente Sensortechnik, die sich kabellos integrieren und einfach nachrüsten lässt, präzise Messdaten und Parameter in Echtzeit.
Damit wird eine Inline-Überwachung im Antriebsstrang möglich, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten können proaktiv geplant werden. Niedrige Anschaffungskosten und minimale Integrationsaufwände sorgen für eine rasche Amortisation und ein hohes Wertschöpfungspotenzial.
Damit wird eine Inline-Überwachung im Antriebsstrang möglich, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten können proaktiv geplant werden. Niedrige Anschaffungskosten und minimale Integrationsaufwände sorgen für eine rasche Amortisation und ein hohes Wertschöpfungspotenzial.
- Wertschöpfung aus Maschinendaten: Mehr Effizienz dank optimierter Maschinenverfügbarkeit
- Intelligente Sensortechnik: Kabellose Sensoren lassen sich einfach im rotierenden Antriebsstrang nachrüsten
- Präzise Erfassung betriebskritischer Messdaten in Echtzeit
- Monitoring über standardisierte Auswertetools, auch per App möglich
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1799400/1799479/original.jpg)