Spannelement Pneumatische Schnellspanner mit raffinierter Kinematik

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Pneumatische Schnellspanner fixieren Werkstücke zur Bearbeitung, positionieren Vorrichtungen oder halten Formen zusammen. Ganter bietet mit seinen Kraftspannern gleich mehrere flexible Lösungen.

Anbieter zum Thema

Die kompakten Kraftspanner der Reihen ab GN 864 sind in der Spannstellung auf drucklose Selbsthaltung ausgelegt. Die raffinierte Kinematik sorgt dafür, dass die Zustellung schnell, die eigentliche Spannbewegung hingegen langsam abläuft – das macht eine pneumatische Endlagendämpfung überflüssig.
Die kompakten Kraftspanner der Reihen ab GN 864 sind in der Spannstellung auf drucklose Selbsthaltung ausgelegt. Die raffinierte Kinematik sorgt dafür, dass die Zustellung schnell, die eigentliche Spannbewegung hingegen langsam abläuft – das macht eine pneumatische Endlagendämpfung überflüssig.
(Bild: Ganter)

Die Haltekraft der Kniehebel-Spanner GN 860 und GN 862 bleibt nach dem Durchfahren eines Totpunktes beim Schließen selbst bei Druckverlust am Zylinder erhalten. Sicherheit bietet auch die verschleißarm ausgelegte Konstruktion sowie die Option, über Magnetsensoren die Position des Spannelementes abzurufen. Die Spannkraft selbst wird mittels Spannarm oder Schubstange zur Spannstelle hin übertragen. Ein hybrider Kniehebel-Spanner verbindet per Handhebel manuelles Schließen mit pneumatischem Öffnen – wichtig etwa bei Spannarbeiten, bei denen einzeln gespannt aber zeitgleich, schnell und automatisiert entspannt werden muss.

Pneumatische Endlagendämpfung wird überflüssig

Die kompakten Kraftspanner der Reihen ab GN 864 sind in der Spannstellung auf drucklose Selbsthaltung ausgelegt. Die raffinierte Kinematik sorgt dafür, dass die Zustellung schnell, die eigentliche Spannbewegung hingegen langsam abläuft – das macht eine pneumatische Endlagendämpfung überflüssig. Die lieferbaren Bauarten unterscheiden sich durch unterschiedliche Spannbewegungen und sind jeweils in vier Baugrößen mit Haltekräften von bis zu 13.300 N verfügbar. Verschiedene Befestigungsoptionen, ein großes Zubehör-Programm von Justierungsplättchen über Rohlinge für individuelle Backenformen bis hin zum direkt anbaubaren Näherungsschalter runden das Angebot ab.

Industrial Usability Day Maschinen müssen einfach zu verstehen und bedienen sein – aber wie werden sie benutzerfreundlicher? Und was bringt die Usability? Auf dem Industrial Usability Day erfahren Anwender, wie sie die optimale Mensch-Maschine-Interaktion gestalten.
Mehr Infos: Industrial Usability Day

Gleich zwei Bewegungen führen die Schwenkspanner der Reihen GN 875 / GN 876 aus: zunächst dreht sich der Spannarm um 90 Grad aus seiner Ruheposition, um sich dann zum Werkstück im eigentlichen Spannhub linear abzusenken. Dank der Drehbewegung, links- oder rechtsschwenkend – bleibt das Werkstück von oben her zugänglich, was die direkte Entnahme oder Bestückung erlaubt. Für die situative Anpassung sorgen der frei wählbare Anbauwinkel sowie die verschiedenen Ausführungen der Spannarme – auch ein ganz individuell bestückbarer Adapterflansch gehört dazu. Lieferbar sind die Schwenkspanner in Blockbauweise mit T-Nutaufnahmen für Endlage-Sensoren oder in einer platzsparenden Ausführung mit Aussengewinde, die sich ganz einfach höhenverstellbar über einen Adapter-Gewindeflansch befestigen lässt. (jup)

(ID:45905539)