Produktentwicklung Plattform vereinfacht die Zusammenarbeit funktionsübergreifender Teams
Anbieter zum Thema
Hexagon hat kürzlich seine neue Plattform Nexus vorgestellt: Diese soll Menschen, Technik und Daten im gesamten Workflow von Konstruktion, Produktion und Fertigung verbinden. Zudem treiben Cloud-basierte Technologien, Anwendungen und Lösungen neue Produktentwicklungen voran.

Nexus ermöglicht die gemeinsame Datennutzung unterschiedlicher Konstruktions-, Simulations- und Fertigungsanwendungen in Echtzeit. Sie verknüpft verschiedene Anwendungen, um Arbeitsabläufe zu erstellen – vom Konzept bis hin zur Auslieferung. Die Plattform soll Transparenz und Konnektivität verbessern, sodass funktionsübergreifende Teams fragmentierte digitale Daten nutzen, völlig neue Erkenntnisse gewinnen, Ideen schneller umsetzen und qualitativ hochwertigere Ergebnisse erzielen könnten.
Plattform verknüpft Software für Design und Engineering, Fertigung und Messtechnik
Nexus ist die Grundlage für zukünftige Lösungen von Hexagon im Bereich der intelligenten Fertigung. Die Plattform ist bereits heute in der Lage, Datenquellen aus dem gesamten Hexagon-Portfolio zu nutzen, Hunderte von Hexagon-Softwaretools für Design und Engineering, Fertigung und Messtechnik zu verknüpfen sowie neue Erkenntnisse aus Messgeräten und vernetzten Maschinen zu gewinnen. Zudem wurden Cloud-native Visualisierungs- und Datenmanagementlösungen wie HxGN Metrology Reporting und Material-Center lassen sich neu auch über Nexus anbinden.
Veranstaltungstipp
Tools und Methoden für die effiziente Produktentwicklung
Wie Konstruktionsleiter die Produktentwicklung effizient gestalten können und gleichzeitig die Kosten im Blick behalten, zeigen Experten auf dem Konstruktionsleiter-Forum am 21. September 2022 in Würzburg.
Ein kreativer und effizienter Produktentwicklungsprozess legt die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Weder die bewährten, domänenorientierten Designmethoden der Vergangenheit noch das agile Arbeiten, wie es aktuell aus der Software- auf die Hardware-Entwicklung übertragen wird, bieten ausreichend Lösungsansätze für eine erfolgreiche und kostenoptimierte Produktentwicklung. Doch wie sehen moderne Methoden aus?
Praxisorientierte Lösungsansätze und -konzepte will das Konstruktionsleiter-Forum Leitern von Entwicklung und Konstruktion sowie ihren Teams an die Hand geben.
Die Themen auf der Veranstaltung sind unter anderem:
- Live-Simulation
- Cloudbasiert Konstruieren
- Generative Engineering
- KI im Engineering
- Kostenfallen im Engineering vermeiden
- Wirtschaftliche Fertigung
Bis zum 31. Juli gilt noch der Frühbucherrabatt.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Lösung zur Optimierung komplexer Prozesse und Arbeitsabläufe
Darüber hinaus entwickelt Hexagon mithilfe der Plattform auch spezielle Kombinationslösungen für erhöhte Produktivität und die digitale Optimierung komplexer Prozesse und Arbeitsabläufe. Ein Beispiel ist ein „Standard“-Arbeitsablauf für den 3D-Druck eines optimierten nachkonstruierten Teils, der sich unter anderem für die optimierte Bauteilreparatur stillgelegter Flugzeuge nutzen lässt.
Dieser Arbeitsablauf verknüpft Daten eines 3D-Laserscans mit Hexagon-Produkten wie RE-Create, MSC Apex Generative Design, Material-Center und Simufact Additive mit der Drittanbieter-Anwendung CADS Additive: Das ermöglicht sowohl Produktivitätsgewinne als auch eine schnelle Zusammenarbeit bei Fertigungsproblemen.
Mit Nexus verfolgen wir das Ziel, die Produkte, die Hunderttausende Kunden kennen und schätzen, mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern, die durch die Cloud, KI und maschinelles Lernen, Echtzeit-Zusammenarbeit und erweiterte Visualisierung unterstützt werden.
Weitere Beiträge zum Thema:
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/57/3f/573f09a88cc3aa5675a3fe8213fd036b/0103853096.jpeg)
Simulation
Konstruktionsideen in Echtzeit greifbar machen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ba/02/ba02fede9d1d938f89e3dec51c0a6914/0105206860.jpeg)
Konstruktionsleiter-Forum 2022
Produktentwicklung effizient gestalten und Kostenfallen vermeiden
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1932600/1932680/original.jpg)
Produktentwicklung
Was ist eigentlich Generative Engineering?
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4f/dd/4fdd895de82fd7d2010478d879a6247a/0105869193.jpeg)
Konstruktionsleiter-Forum 2022
So sorgt die Cloud für mehr Effizienz in der Konstruktion
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/76/1f/761fc229e67beb6c6e3633dd09559b47/0105691708.jpeg)
Simulation
Wie BMW-Ingenieure KI in der Fahrzeugentwicklung einsetzen
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/81/ee/81eee7b0a279295f699fc21d2b2791e4/0105638179.jpeg)
KI im Engineering
Algorithmic Engineering verbessert Design von Raumfahrtkomponenten
(ID:48487951)