Mit einem smarten Assistenzsystem lässt sich auf Basis eines industriellen Wireless LAN eine komplette Produktionslinie per Smartwatch oder Tablet überwachen.
Voraussetzung für eine stetig kompaktere Bauweise bei Maschinen und Anlagen und der zugehörigen Schaltschränke sind auch verkleinerte Abmessungen bei den Komponenten.
Wird der Energieverbrauch bei der Produktion von Futtermitteln erfasst und ausgewertet, lässt sich die Energieeffizienz meist deutlich erhöhen. eine Funklösung kann hier eine wirtschaftliche Alternative sein.
In den USA ist Überspannungsschutz bei Industriemaschinen mit Sicherheitskreisen Pflicht. Dies ist aber mit den passenden Überspannungsschutzgeräten recht einfach umzusetzen.
Web-Panels stellen eine wichtige Schnittstelle zwischen Menschen und Maschine dar. Um möglichst viele Anwendungen anzeigen zu können, sollten sie HTML5 sprechen.
Gefördert vom BMBF hat das TZI der Universität Bremen eine neue Funktechnologie entwickelt, die Produktionsabläufe in Fabriken deutlich schneller gestalten soll: Hiflecs. Industriepartner sollen die Technik zur Marktreife bringen.
Nach wie vor gehören Änderungen an Maschinen zum Tagesgeschäft sowohl von deren Betreibern als auch Herstellern. Wer eine Maschine modifiziert, muss jedoch einige Vorgaben und Richtlinien beachten. Welche Vorgehensweise bietet sich an und welche Pflichten resultieren aus der Änderung?
Kleiner, schlauer, einfacher: Technologische Entwicklungen der letzten Jahre bei elektromechanischen und insbesondere elektronischen Schalt-Interfaces bringen dem Anwender einen hohen Mehrwert.
Kräuterzucker hat das Schweizer Unternehmen Ricola bekannt gemacht. Dass Süßes und moderne Technologien einander nicht ausschließen, zeigt der Einsatz der Proficloud von Phoenix Contact: Sie unterstützt Ricola bei der wirtschaftlichen Umsetzung der strengen FDA-Anforderungen.
In Automatisierungssystemen steigt der Bedarf an sicherheitsgerichteten Lösungen seit Jahren. Die Anwender verlangen hier nicht nur die höchste Sicherheitsstufe SIL 3, auch eine installierte Ethernet-Infrastruktur soll zur Weiterleitung der Safety-Daten verwendet werden können. Mit dem RFC 480S PN 4TX stellt Phoenix Contact eine neue Hochleistungssteuerung zur Verfügung, die diese und weitere Anforderungen bedient.