Greifer Patentierte Zweigang-Mechanik stellt schnell zu und schließt kraftvoll

Redakteur: Ute Drescher

Anbieter zum Thema

(Bild: Afag)

Dem Trend zu elektrischen Handlingmodulen folgend, komplettiert Afag sein Programm auch in diesem Bereich. Im Mittelpunkt stehen noch kompaktere Präzisions-Module. Übernommen und angepasst wurde die bewährte Kombination aus präziser, zuverlässiger Mechanik und elektrischem Antrieb der größeren Elektrogreifer EG-20 und EU-20. Das neue, kleinere Elektrogreifer-Modell EU-12 hat einen Öffnungsweg von 2 mm x 3 mm und eine Greifkraft von max. 30 N. Das Modul erreicht bei einer Greifzeit von ca. 70 ms sehr schnelle Reaktions-/Zykluszeiten und hilft so, unproduktive Nebenzeiten zu verringern.

Die Elektrogreifer EG-12 bieten einen Hub von 8 mm und eine Greifkraft von max. 25 N. Auch dieses Modul erreicht bei Greifzeiten von ca. 80 ms sehr schnelle Reaktions-/ Zykluszeiten. Die EG-12-Elektrogreifer stehen in drei Ausführungen zur Verfügung: Ausführung EG-12 als Greiferantrieb, EG-12/P mit Parallelgreifer, oder EG-12/K mit Radialgreifer. Die EG-12/P-Greifer weisen einen Öffnungsweg von 2 mm x 4 mm und die EG-12/K-Greifer einen Öffnungswinkel von 180° auf.

Die Einbaulage ist bei beiden Greifertypen beliebig. Seitlich und rückseitig sind jeweils Bohrungen angebracht, nämlich 2 x M2,5 im Raster 16 mm x 16 mm (rückseitig) bzw. 2 x Ø 3,3 mm im Raster 20 mm x 20 mm (seitlich). Über den digitalen Eingang und die beiden digitale Ausgänge lassen die Greifer direkt an die Steuerung eines Handhabungssystems bzw. Roboters oder einer SPS anschließen, wodurch sich zusätzliche Schaltgeräte erübrigen und auch eine Initialisierung entfällt. Das Gewicht des EU-12-Greifers beträgt 105 g, das der EG-12-Greifertypen für den EG-12-Greiferantrieb ohne Zange 85 g, für den Greifer EG-12/P 199 g und für den Greifer EG-12/K 129 g, so dass Handlingsysteme in ihren dynamischen Abläufen nicht beeinträchtigt werden. (ud)

(ID:44821504)