Benötigen Maschinen durch hohe Taktraten oder Drehmomentregelungen für den Zugausgleich einen Drehmomentbegrenzer, sind nur Dauerrutschkupplungen die Lösung.
Orbit Antriebstechnik hat sein Angebotsspektrum der Lamellenkupplungen erweitert. Die Edelstahllamellenkupplungen sollen nun noch höhere Drehmomente bieten.
Kleinste Abmessungen, minimales Trägheitsmoment und angepasste Materialien sind zentrale Forderungen an Kleinkupplungen. Die Anforderungen sind aber unterschiedlich.
Robuste Bauweise sowie die sichere Übertragung von hohen Drehmomenten ist eine Pflichtaufgabe für Kupplungen im Heavy Duty-Bereich. Je nach Anforderung eignen sich unterschiedliche Systeme.
Die Baureihe Torqmax Heavy Duty von Orbit Antriebstechnik vereint starre Kupplungen für Wellendruchmesser von 55 mm bis 100 mm. Sie kommen in Schwerlastanwendungen zum Einsatz.
Orbit Antriebstechnik hat sein Portfolio um drei neue Baugrößen der Oldham-Kupplungen erweitert. Je nach Ausführung stehen sie für kleinste Wellendurchmesser bis 1 mm zur Verfügung. Sie finden vor allem in den Bereichen Medizin- u. Labortechnik sowie in der Feinmechanik und in optischen Geräten Einsatz.
Test-Dynamometer sind hohen Eingangsdrehzahlen und Drehmomenten ausgesetzt, die für Wandler und angrenzende Bauteile eine Belastung darstellen. Damit diese Systeme auch unter anspruchsvollen Bedingungen präzise Leistungsdaten liefern, spezifizieren Systemdesigner die CD-Kupplungen von Zero-Max.
Orbit Antriebstechnik hat sein Programm der spielfreien Sicherheitskupplungen Securmax Servo DSS/SG für höhere Drehmomentanforderungen erweitert. Die Kupplungen schützen Bauteile vor plötzlich auftretenden hohen Drehmomentspitzen.