Corona-Krise Online-Schulungen: aus der Not eine Tugend machen

Von Gerald Scheffels

Anbieter zum Thema

Die Edag Production Solutions GmbH & Co. KG, Komplettanbieter für das Produktions-Engineering, verstärkt ihr Geschäft der Automatisierungstechnik und qualifiziert Mechanik-Konstrukteure u.a. durch Eplan-Trainings zu Elektro-Konstrukteuren. Pandemiebedingt wurden die geplanten Präsenzschulungen durch ein Online-Training ersetzt, das sich bewährt hat.

Das virtuelle Klassenzimmer bewährt sich: Edag qualifiziert seine Mechanik-Konstrukteure u.a. durch Eplan-Trainings zu Elektro-Konstrukteuren und setzte dabei - notgedrungen - auf Online-Schulungen.
Das virtuelle Klassenzimmer bewährt sich: Edag qualifiziert seine Mechanik-Konstrukteure u.a. durch Eplan-Trainings zu Elektro-Konstrukteuren und setzte dabei - notgedrungen - auf Online-Schulungen.
(Bild: Edag Production Solutions GmbH & Co. KG)

Die Transformation in der Automobilindustrie hat Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette des Automobilbaus – auch auf die Engineering-Dienstleister, die Produktionsanlagen für die Autohersteller und -zulieferer projektieren oder schlüsselfertig entwickeln. Zu ihnen gehört die Edag Production Solutions GmbH & Co. KG (Edag PS) mit Hauptsitz in Fulda mit mehr als 1300 Mitarbeitern weltweit.

Steigender Bedarf an Elektrokonstrukteuren

Ursprünglich konzentrierte sich das Tochterunternehmen der Edag Group auf die Automobilindustrie. Auf Grundlage des Bedarfs von Unternehmen weiterer Branchen, die hochautomatisierte Produktionslösungen bei hohen Qualitätsansprüchen für ihre Wertschöpfung benötigen, entschloss sich Edag PS, seine Dienstleistungen auch in anderen Branchen wie Medizintechnik, Food & Beverage, Logistikdistribution, optische und optoelektronische Industrie und den allgemeinen Maschinenbau anzubieten. Diese Zielbranchen werden konsequent ausgebaut, was auch zur Folge hat, dass weniger Spezialisten für die mechanische Konstruktion (z.B. für die Projektierung von Karosseriebauanlagen) benötigt werden, dafür aber mehr Elektrotechnik-Konstrukteure. Die Konsequenz daraus:

Wir qualifizieren Ingenieure der mechanischen Konstruktion von mehreren Standorten zu Elektro-Konstrukteuren. In diesem Bereich wächst die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen stark. Damit können wir den Kollegen also eine interessante Perspektive bieten und schaffen zugleich eine wichtige Voraussetzung dafür, unsere internationale Kundenbasis zu verbreitern.

Oliver Dierolf, Senior-Fachexperte bei Edag PS

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Grundidee: Schulung in der Eplan-Trainingsakademie

Im ersten Schritt erarbeitete Edag PS ein mehrstufiges Qualifikationsprogramm, das umfassendes E-Technik-Wissen vermittelt: von der Basis der Elektrotechnik über die Schaltschrank -Planung und SPS-Programmierung bis zur Robotik. Oliver Dierolf: „Wichtig war uns dabei, dass wir divers vorgehen und nicht nur die Jüngsten weiterbilden.“ Deshalb nehmen Teilnehmer unterschiedlichen Alters und aus fünf Standorten an dem Programm teil, das auf fünf Monate ausgelegt ist. Auf dem Schulungsprogramm steht Eplan Electric P8, denn sowohl Edag PS als auch viele ihrer Kunden arbeiten mit dieser Plattform.

Ursprünglich war eine Schulung der Mitarbeiter in der Eplan-Trainingsakademie geplant, die deutschlandweit und international an zahlreichen Standorten vertreten ist. Hier bietet Eplan ein umfassendes Ausbildungsprogramm an: von Grundlagen- über Vertiefungstrainings bis zu Methoden- und Automatisierungstrainings. Abgeschlossen werden kann das Ausbildungsprogramm mit einer Prüfung zum Eplan Certified Engineer.

Virtuelle Schulung ersetzt Präsenztraining

Soweit die Idee. Dann – kurz bevor die Präsenzschulungen beginnen sollten – kam Corona. Und aus Sicht von Edag PS stellte sich die Frage: Lässt sich das anspruchsvolle Schulungskonzept ohne Qualitätseinbußen auch mit Online-Trainings realisieren? Harald Weiß, Leiter Eplan Training Academy, konnte die Verantwortlichen bei Edag PS überzeugen und zugleich die Eplan-Trainings-Qualitätsgarantie als „Rückfallebene“ anbieten: „Falls ein Kunde nicht zufrieden ist, kann er das Online-Training in Präsenzform jederzeit kostenfrei wiederholen.“

Bei der Vorbereitung war Teamarbeit gefragt: Edag PS stellte Rechner und Monitore für die 22 Teilnehmer bereit – die Trainingsumgebung inklusive aller Software-Lizenzen und digitalen Unterrichtsmaterialien stellte die Eplan Training Academy zur Verfügung.

E-CAD-Schulung im virtuellen Klassenraum

Das Konzept der Eplan Academy für Online-Trainings sieht als Arbeitsplattform eine Kombination aus Citrix und Webex vor. Harald Weiß: „Citrix bildet hier die komplette Trainingsumgebung ab, der virtuelle Klassenraum wird mit Webex realisiert und dient dazu, die Kommunikation zwischen allen Trainingsteilnehmern zu ermöglichen. Wir bilden den gesamten Inhalt eines Präsenztrainings 1:1 im Online-Training ab.“

Jeder Teilnehmer – so das Konzept der Trainings – erhält zu Beginn eine konkrete Projektierungsaufgabe, die sich in Wissensvermittlung und praktische Umsetzungsphase gliedert. Im virtuellen Trainingsraum kann ein User jederzeit über einen Chat Fragen an den Trainer stellen oder mit seinen Kollegen kommunizieren. Auch die Taktung mit Arbeitsphasen und Pausen sind an die Online-Anforderungen angepasst.

Umstieg: Gut machbar, mit Training noch besser

Kommt dieses Konzept bei den Usern an? Marie-Theres Schäfer vom Standort Eisenach gehörte zu den Teilnehmern des ersten Trainingsprogramms und beschreibt ihren Eindruck: „Aus meiner Sicht hat das reibungslos funktioniert. Da jeder sein Beispielprojekt bearbeitet, ist die Arbeit praxisorientiert. Die Kommunikation klappte auch gut, bei Fragen erhielt ich schnell Hilfestellung.“

Somit ist der Einstieg und Umstieg zu Eplan auch online problemlos zu bewältigen, wie Marie-Theres Schäfer bestätigt: „Mein erster Eindruck war sehr positiv. Der Umstieg von anderen Konstruktionsprogrammen ist angenehm einfach zu bewältigen. Eplan Electric P8 wirkt zwar durch seine vielen Funktionen und Symbolknöpfe erst einmal unübersichtlich. Allerdings lernt man vor allem letzteres sehr schnell zu schätzen, je mehr man mit dem Programm arbeitet. Besonders gut hat mir gefallen, dass es in den neuen Versionen Eplan Tutorials gibt. Das sind Videos, die häufig gestellte Fragen anwenderfreundlich erklären.“ Und obwohl der Einstieg nicht schwerfiel, hält Marie-Theres Schäfer den Start mit einem Grundlagenkurs für empfehlenswert: „Das ist auf jeden Fall sehr wertvoll. So bekommt man zum Beispiel von den Trainern Tricks gezeigt, die einem die Arbeit mit der Software schon sehr erleichtern.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Jetzt unser E-Paper kostenlos lesen

In Zeiten von Homeoffice und Coronakrise erreichen unsere Hefte nicht mehr jeden Leser. Damit Sie dennoch alle wichtigen Informationen zur Verfügung haben, bieten wir unsere E-Paper kostenlos zum Lesen an!

Zum Heftarchiv

Die Zukunft des Trainings: Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen

Heute sind die Verantwortlichen bei Edag PS von dem – ursprünglich eher notgedrungen umgesetzten – Online-Trainingskonzept überzeugt. Oliver Dierolf: „Inhaltlich haben wir von den teilnehmenden Kollegen positives Feedback bekommen. Und aus Unternehmensperspektive haben die Online-Schulungen auch große Vorteile. Die Teilnehmer müssen nicht reisen und gehen damit in Pandemie-Zeiten kein Risiko ein, zudem sparen wir Kosten.“ Zwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Edag PS haben inzwischen Online-Trainings von Eplan erhalten, in naher Zukunft werden weitere folgen.“

Nicht nur bei Edag PS ist die Akzeptanz für Online-Training sehr hoch. Das positive Feedback der Trainingsteilnehmer und die Wünsche der Kunden, neben Präsenztraining auch Online-Trainings anzubieten, gibt die Richtung vor: Inzwischen bietet die Eplan Training Academy das gesamte Portfolio der Schulung auch als Online-Training an – sogar weltweit.

* Gerald Scheffels, freier Fachjournalist, Wuppertal

(ID:46919964)