GuardKnox Cyber Technologies arbeitet mit NXP Semiconductors und Green Hills bei der Entwicklung einer sicheren Automobilplattform zusammen, die auf eine zonale E/E-Architektur der nächsten Generation zugeschnitten ist und für den kommerziellen Einsatz in durch Software definierte und auf Services ausgerichtete Fahrzeuge vorgesehen ist.
NXP und Amazon Web Services (AWS) gehen eine strategische Partnerschaft ein, die sich auf die Erweiterung der Möglichkeiten von vernetzten Fahrzeugen konzentriert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine sichere Edge-to-Cloud-Computing-Lösung für Fahrzeuge der nächsten Generation bereitzustellen.
Für den Halbleitermarkt scheint ein Ende der Coronakrise in Sicht. Große Chiphersteller wie Texas Instruments, NXP oder ST Microelectronics äußern sich nach dem dritten Geschäftsquartal 2020 positiv über Zukunftsaussichten. Auch für Infineon schätzen Analysten die Lage eher rosig ein.
Eine neue Digital-Key-Lösung für die Automobilindustrie soll neue Funktionen wie das sichere Öffnen des Fahrzeugs mit Mobiltelefonen, Schlüsselweitergabe, Zugang zu mehreren Fahrzeugen, etc. ermöglichen.
SYSGO hat seine Zusammenarbeit mit SoC-Hersteller NXP ausgeweitet. So unterstützt die Version 5.0 seines Echtzeitbetriebssystems PikeOS nun auch die Anwendungsprozessorfamilie i.MX 8X. Dafür stellt SYSGO ein Board Support Package (BSP) für das i.MX 8QuadXPlus Multisensory Enablement Kit (MEK) zur Verfügung, eine Plattform für die Evaluierung und Entwicklung auf i.MX-8X-Prozessoren.
Bamboo Systems, zuvor unter dem Namen Kaleao bekannt, bringt einen Server der „B1000N“-Serie heraus, der mit NXP-ARM-Chips ausgestattet ist. Die Server basieren auf der hauseigenen „Parallel ARM Node Designed Architecture“ (Panda) und sind für die Parallelverarbeitung konzipiert. Jedes Gehäuse für eine Höheneinheit kann bis zu zwei Blades mit jeweils vier Servern aufnehmen.
Die heterogenen NXP- Prozessoren „i.MX 8M Plus“ bieten einen dedizierten neuronalen Netzwerkbeschleuniger, ein unabhängiges Echtzeit-Subsystem, Dual-Kamera-ISP sowie Hochleistungs-DSP und -GPU für Edge-Anwendungen. Vorgestellt wurden die Inference-Einheiten auf der „CES 2020“, die kürzlich in Las Vegas stattfand. Testversionen sind noch in diesem Quartal erhältlich.
Im September 1979 kündigte Motorola die Verfügbarkeit des Motorola-68000-Prozessors an, der weltweit ersten 32-Bit-CPU. Mit dem Chip begann ein neues Zeitalter im Bereich Heimcomputer- und Embedded-Systemen – und dennoch kam er für eine bestimmte, große Revolution zu spät.
KI verbessert moderne Mensch-Maschine-Schnittstellen, lässt aber deren Bedarf an die Rechenleistung nach oben schnellen. Das hat Auswirkungen auf die verwendeten Mikrocontroller und Prozessoren.
Während in der Halbleiterbranche die Umsätze auf breiter Fläche rückläufig sind, hat sich Infineon trotz schwieriger Bedingungen im vergangenen Quartal wacker geschlagen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 4% auf knapp 2 Milliarden Euro. Andere Chiphersteller wie TI, Qualcomm oder NXP stehen deutlich schlechter da.