Antriebstechnik Neuer Vorstand bei der Forschungsvereinigung Antriebstechnik
Auf der Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) wurde Dr.-Ing. Michael Paul zum neuen Vorsitzenden und Dr.-Ing. Edwin Kiel zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Anbieter zum Thema
Dr.-Ing. Michael Paul, Mitglied des Vorstandes der ZF Friedrichshafen AG, wurde zum neuen Vorsitzenden und Dr.-Ing. Edwin Kiel, Leiter Innovation der Lenze SE, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des zwölfköpfigen Vorstands der (FVA) gewählt. Die Wahlen fanden auf der Mitgliederversammlung der FVA anlässlich der jährlichen Informationstagung in Würzburg statt.
Ein besondern Dank sprachen die Mitglieder dem langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Manfred Hirt und dem stellvertretenden Vorsitzenden Dipl.-Ing. Peter Köpf aus. Beide haben die FVA in den letzten Jahrzehnten nachhaltig positiv geprägt. Durch ihr Wirken konnte sich die FVA zum weltweit führenden Innovationsnetzwerk für die Antriebstechnik entwickeln.
Informationstagung spricht Zukunftsbereiche an
Die FVA-Informationstagung stellt das Netzwerktreffen der Branche dar. Mit annähernd 540 Teilnehmern aus über 140 Firmen und der wissenschaftlichen Elite der Antriebstechnik wurde, trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes, eine Spitzenbeteiligung erreicht. Neben den klassischen Schwerpunkthemen Lebensdauererhöhung, Leistungssteigerung und Wirkungsgradverbesserung der Tagung wurde u.a. auch den wichtigen Zukunftsbereichen Energieeffizienz in Prozessen und Elektromobilität die nötige Aufmerksamkeit geben. Mit der E-MOTIVE Initiative der FVA zur Elektromobilität wird die Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft zur Entwicklung hybrider und elektrischer Antriebe in Fahrzeugen und mobilen Maschinen gefördert und dieser Weg nachhaltig weitergegangen.
(ID:330844)