Personalie Neuer Kuka-Vorstand Technik und Entwicklung ernannt

Redakteur: Katharina Juschkat

Kuka hat zum 1. November den Technologieexperten Prof. Peter Hofmann zum Vorstand für Technik und Entwicklung ernannt.

Anbieter zum Thema

Ab 1. November ist Prof. Peter Hofmann neues Kuka-Vorstandsmitglied für Technik und Entwicklung.
Ab 1. November ist Prof. Peter Hofmann neues Kuka-Vorstandsmitglied für Technik und Entwicklung.
(Bild: Kuka)

Zum 1. November 2019 erweitert Prof. Peter Hofmann den Kuka-Vorstand für Technik und Entwicklung als neuer Chief Technology Officer. Zuvor war Peter Hofmann bei der Krones AG als Senior Vice President für Forschung, Entwicklung und Digitalisierung im bayerischen Neutraubling tätig. Er studierte Luft-und Raumfahrttechnik und Informatik an der Universität Stuttgart. Nach der Promotion in Informatik begann er seine berufliche Karriere als Entwicklungsingenieur bei der Daimler-Benz AG in Sindelfingen. Im Jahr 2003 wurde er als Honorarprofessor für Mechatronische Systeme im Automobil von der Technischen Universität in Dresden berufen. 2005 wechselte Hofmann in die Automatisierungstechnik als Technikchef der Bürkert GmbH & Co KG. Von 2010 bis 2017 arbeitete er für die Festo AG in Esslingen.

„Peter Hofmann ergänzt mit seinen übergreifenden Technologiekenntnissen den Vorstand ideal“, sagt Dr. Andy Gu, Aufsichtsratsvorsitzender von Kuka. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Peter Mohnen, Kuka-CEO, ergänzt: „Mit Peter Hofmann gewinnt Kuka einen renommierten Technologieexperten mit umfassender Industrieerfahrung. Mit der Erweiterung des Vorstandes setzen wir den Fokus noch stärker auf Innovations- und Technologiethemen.“

BUCHTIPPDas Buch „Industrieroboter“ ist ein Handbuch für KMU mit Tipps und Tricks zum Thema Robotereinsatz. Es werden die wichtigsten Grundlagen der Robotertechnik vermittelt und Methoden erläutert, wie bewertet werden kann, ob sich ein Produkt oder Prozess durch Robotereinsatz automatisieren lässt.

(ID:46082951)