Die neue Generation der Steuerrelais-Reihe Easy von Eaton soll mit einfacher Handhabung und intuitiver Programmiersoftware Easy Soft 7 überzeugen. Das Basisgeräte lässt sich durch bis zu elf Erweiterungsmodule auf maximal 188 I/Os ausbauen. Eaton zeigt die neue Steuerrelais-Reihe auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg.
Über die integrierte Ethernet-Schnittstelle lässt sich das Steuerrelais Easy E4 mit allen Standard-LAN/WLAN-Routern, Repeatern oder d-Lans verbinden.
(Bild: Eaton)
Auf der SPS IPC Drives 2018 präsentiert Eaton die neue Generation der Steuerrelais-Reihe Easy. Easy E4 soll eine Lösung für alle sein, die Steuerungs- und Regelungsaufgaben mit geringem Aufwand umsetzen wollen – vom Installateur der Gebäudetechnik bis zum Automatisierer im Maschinenbau. Aufgrund der einfachen Handhabung und intuitiver Programmiersoftware Easy Soft 7 lassen sich mit Easy E4 einfache Regelungsaufgaben genauso wie umfangreichere Konfigurationen mit hoher Prozesseffizienz realisieren.
Steuerrelais mit elf Erweiterungsmodulen
Das Basisgerät Easy E4 lässt sich durch bis zu elf Erweiterungsmodule auf maximal 188 I/Os ausbauen. Dabei lassen sich im Mischbetrieb AC-, DC-, UC-Geräte, analoge und digitale Erweiterungen kombinieren und so unterschiedliche Applikationen realisieren. Die Verbindung der Erweiterungsmodule erfolgt über den frontseitigen Verbinder „Easy Connector“. Mit insgesamt 14 Ausführungen von Basisgerät und Erweiterungsmodulen konnte die Variantenzahl gegenüber den Vorgängerreihen reduziert werden, wobei das Anwendungsspektrum gleichzeitig erweitert wurde. Mit der Micro-SD-Karte im Basisgerät sollen sich zudem individuelle Applikationsmöglichkeiten realisieren lassen, wie die Definition von Startprogrammen, Individualisierung des Steuerrelais oder die Anzeige von firmenspezifischen Grafiken.
Integrierte Ethernet-Schnittstelle
Über die integrierte Ethernet-Schnittstelle lässt sich Easy E4 mit allen Standard-LAN/WLAN-Routern, Repeatern oder d-Lans verbinden und so auch mit dem IIoT vernetzen. Informationen des Steuerrelais können so auf Webseiten (HTML 5 basierend) angezeigt oder mit dem integrierten Easy-Webserver zur Visualisierung genutzt werden. Der Nutzer kann ein eigenes Dashboard gestalten und mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook auf Easy E4 zugreifen. Über die Ethernet-Schnittstelle und mit der integrierten Netzwerkfunktion NET können dem Hersteller zufolge zudem bis zu 80 Easy-E4-Geräte in einem gemeinsamen Netzwerk kommunizieren.
Die Programmiersoftware Easy Soft 7 ist laut Eaton intuitiv zu bedienen und erlaubt eine einfache Programmierung der Easy E4.
SPS IPC Drives 2018: Halle 9, Stand 371
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.