Kistler hat für sein Werkzeugprüfsystem „cerTEST“ eine neue Generation der Software „CEUS 10“ herausgebracht. Mit Hilfe dieses webbasierten Programms können Anwender Messeinstellungen für einzelne Drehmomentwerkzeuge hinterlegen, Testprotokolle generieren und Werkzeughistorien automatisch speichern lassen.
Die neue Software Ceus 10 setzt auf intuitive Bedienbarkeit und leicht verständliche Prüfprotokolle.
(Bild: Kistler)
Immer mehr Hersteller verlangen von ihren Lieferanten eine Dokumentation der Befestigungsprozesse. Um sicherzustellen, dass ein Verbindungselement richtig sitzt, muss das Drehmomentwerkzeug richtig eingestellt sein und zuverlässig funktionieren. Drehmomentprüfsysteme garantieren, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Doch wie organisiert man die Inspektion der vielen verschiedenen Werkzeuge in einem Unternehmen am effizientesten? Und was ist die einfachste Methode, die Daten in eine Datenbank zu übertragen, wo sie im Falle von Regressansprüchen abgerufen werden können?
Der Messtechnik-Hersteller Kistler bietet nun eine Softwarelösung an, die Anwendern das Testen von Befestigungswerkzeugen und den schnellen Einstieg erleichtern soll. Nach Angaben von Kistler wurde bei der webbasierten Software Ceus 10, die das Werkzeugprüfsystem Cer-Test ergänzt, noch mehr Wert auf intuitive Bedienbarkeit und leicht verständliche Prüfprotokolle gelegt. Anwender sollen mit der Software unterschiedliche Messeinstellungen speichern und bei Bedarf mit wenigen Klicks darauf zugreifen können. So müssen Messparameter für einzelne Werkzeuge immer nur einmal eingestellt werden. Laut Kistler führt das Programm den Anwender Schritt für Schritt durch die Messungen und generiert eine spezifische Messhistorie für jedes Werkzeug. Die Testprotokolle werden automatisch auf einem lokalen Server gespeichert, heißt es.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Die SchraubTec verbindet Wissen und Experten der industriellen Verbindungstechnik. Ob in der Ausstellung oder in kostenlosen Fachvorträgen: In persönlicher Atmosphäre können Sie sich über Verbindungstechnik, Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und Management von C-Teilen informieren. Der Besuch ist kostenlos.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.