Profilsensoren Neue Profilsensoren für Mess- und Prüfaufgaben

Redakteur: Jan Vollmuth

Der Sensorhersteller LMI Technologies stellt zwei neue Profilsensoren für Mess- und Prüfaufgaben in Inspektions- und Automatisierungsanwendungen vor.

Anbieter zum Thema

Der Gocator 2490 3D-Smart-Sensor bietet ein 2-m-Sichtfeld sowie einen Messbereich und Scanbereich von 1 m x 1 m.
Der Gocator 2490 3D-Smart-Sensor bietet ein 2-m-Sichtfeld sowie einen Messbereich und Scanbereich von 1 m x 1 m.
(Bild: LMI Technologies)

Der Gocator 2530 3D-Smart-Sensor mit blauem Laser erreicht laut Hersteller Inspektionsgeschwindigkeiten bis 10 kHz, bei hoher lateraler Auflösung mit einem Sichtfeld bis 100 mm. Der 2530 erzeugt 3D-Daten mit wiederholgenauen Ergebnissen sowohl auf glänzenden als auch auf kontrastarmen Oberflächen, wie sie in Batterie-, Gummi- und Reifeninspektions- und Industrie-Automatisierungsanwendungen vorkommen. Mit dem Gocator 2530 erweitert LMI seiner 2500-Serie.

Die große Messbreite des 2530 ermöglichen die vollständige Erfassung mit einem einzigen Sensor, z.B. von Handy-Gehäuserahmen, betont der Hersteller. Dank des großen Messbereichs und der Messbreite könne der Sensor eine größere Anzahl von Messobjekten erfassen.

Für Logistik und Verpackung

Der Gocator 2490 3D-Smart-Sensor bietet ein 2 m Sichtfeld sowie einen großen Messbereich und Scanbereich von 1 m x 1 m für die Messung und Prüfung großer Objekte in den Bereichen Verpackung und Logistik sowie anderen Anwendungen, die einen weiten Messbereich benötigen.

In Verpackungs- und Logistikanwendungen kann der Gocator 2490 Pakete in der Größe von 1 x 1 m mit einer Messgeschwindigkeit von 800 Hz und einer Auflösung von 2,5 mm in allen drei Dimensionen prüfen bis Geschwindigkeiten von 2 m/s. Der Sensor wird auch zur robusten Oberflächeninspektion und zur Prüfung von Defekten wie Dellen, Rissen und Falten eingesetzt.

LMI empfiehlt den Smart-Sensor für die Volumenmessung von Paketen in der Lagerautomatisierung, die Inspektion von Karosserierahmen, Überwachung von Gewichtsbelastung bei Förderbändern, Optimierung von Holz und die Inspektion von Lebensmitteln.

Buchtipp

Das Buch Industriesensorik beschreibt die Entwicklung und die praktische Anwendung der wichtigsten Sensoren. Durch anwendungsbezogene Fehleranalysen von Messsystemen, Sensoren und Sensorsystemen, jeweils ergänzt durch viele detaillierte, vollständig durchgerechnete Anwendungsbeispiele, eignet sich das Buch nicht nur für Studenten, sondern auch für Ingenieure und Techniker verschiedener Fachrichtungen.

(ID:46387892)