Swiss Production Forum 2021 Neue Fertigungsmesse in Zürich
Mit dem 'Swiss Production Forum 2021' veranstaltet die Vogel Communications Group AG eine neue Fertigungsmesse in Zürich. Das 'Swiss Production Forum' wird in der Industriehalle 550 in Zürich Oerlikon vom 23. bis 25. November 2021 stattfinden. Erste Anmeldungen namhafter Fertigungsunternehmen gingen bereits ein.
Anbieter zum Thema

Mit der neuen Fertigungsmesse 'Swiss Production Forum' veranstaltet die Vogel Communications Group in Kooperation mit der Expomech AG erstmalig seit der Prodex/Swisstech wieder eine physische Fertigungsmesse in der Deutschschweiz, konkret am Standort Zürich. Die Messehalle in Zürich Oerlikon mit 7000 m2 Bruttofläche bietet Platz für bis zu 300 Aussteller. Ziel ist es, die Messe jährlich zu etablieren, um der Fertigungsindustrie in der Schweiz einen kontinuierlichen Austausch zwischen produzierenden Unternehmern und Herstellern von Produktionssystemen zu bieten.
Reaktion auf Nachfrage der Industrie
Auf die Frage, warum die Vogel Communications AG das 'Swiss Production Forum' ausrichtet, antwortet Matthias Böhm, Geschäftsleiter der Vogel Communications Group AG: „Wir wurden regelmäßig von verschiedenen Fertigungsunternehmen angefragt, unser in Luzern stattfindendes SMM-Fertigungsforum neu als Fertigungsmesse zu positionieren. Bis 2019 haben wir diesbezüglich noch keinen konkreten Bedarf gesehen. Die Situation hat sich im Lauf der letzten beiden Jahre geändert. Nicht zuletzt, da seit zwei Jahren keine reale Fertigungsmesse mehr stattgefunden hat und die nächste erst wieder in 2023 veranstaltet wird. Mit dem 'Swiss Production Forum' kommen wir dem Wunsch der Schweizer Fertigungsindustrie entgegen, wieder eine normale Fertigungsmesse zu realisieren.“ Die Messeleitung übernimmt Abetare Cakiqi gemeinsam mit den hier verantwortlichen Messekoordinatoren Sasa Tanasic und Daniel Fritz (beide Expomech AG).
Auf Fertigungs- und Produktionstechnik fokussiert
Abetare Cakiqi ergänzt: „Dass wir eine Fertigungsmesse veranstalten, liegt auf der Hand. Die Vogel Communications Group AG ist seit ihrer Gründung zu 100 Prozent auf Fertigungs- und Produktionstechnik fokussiert, wir produzieren seit 120 Jahren den SMM und MSM, die führenden Fachzeitschriften im Bereich der Schweizer Fertigungstechnik, begleiten und machen Veranstaltungen im produktionstechnischen Spektrum seit 20 Jahren. Noch dazu verfügen wir über eine der mit Abstand besten digitalen Industrie-Plattformen in der Schweiz mit über einer Millionen Zugriffen pro Jahr. Man muss das auch einmal klar hervorheben, da gibt es nichts Vergleichbares am Schweizer Markt.“ Integriert in das 'Swiss Production Forum' präsentiert das SMM-Fertigungsforum eine technologieorientierte Vortragsreihe von Unternehmen.
Fokus klassische Fertigungstechnik
Auf die Frage, welche Themenstruktur die Messe haben wird, antwortet M. Böhm: „Der Fokus wird auf der klassischen Fertigungstechnik liegen. Das heißt Werkzeugmaschine, Werkzeuge, Spannmittel inklusive Automation, natürlich werden auch additiv Manufacturing als auch Zulieferunternehmen in die Messe integriert werden. Unser Vorbild ist die Siams in Moutier. Das heißt, wir bieten den Unternehmen eine Messepräsenz in einem der besten Preisgefüge in der Schweizer Messelandschaft. Der Kosten-Nutzen-Faktor soll für die Aussteller optimal sein. Das heißt, wir als Veranstalter müssen neben dem guten Preisgefüge für eine gute Besucherfrequenz sorgen. Hier werden wir mit unseren in der Industrie gut verankerten Medien – Print und digital – entsprechend gut agieren und das 'Swiss Production Forum' hervorragend bewerben können.“
Swiss Production Forum an drei Messetagen
Zur Organisation und Koordination ergänzt Daniel Fritz (Messekoordination): „Das 'Swiss Production Forum' findet während drei Tagen statt. Es ist in seiner Durchführung sowie im Auf- und Abbau effizient und kostenoptimiert organisiert. Wir kooperieren mit namhaften und langjährigen Schweizer Partnern wie beispielsweise der SYMA AG. Ausstellende Unternehmen können attraktive Komplettpakete buchen, oder aber mit individuellen Messeständen auftreten. Wichtig ist vor allem, dass sich die Unternehmen wieder physisch zeigen können.“
Wichtige Plattform für die Fertigungsindustrie
Sasa Tansic (Messekoordination) ergänzt: „Die Fertigungsindustrie ist eine ganz besondere Branche. In kaum einem anderen Bereich sind Wissen, Technologie und Praxis und deren verschiedenen Teildisziplinen so stark vernetzt wie hier. Neue Werkzeuge fordern die Werkzeugmaschinenperformance und es ergeben sich neue Fertigungsmöglichkeiten. Solche Dinge müssen ausdiskutiert werden, welches Maschinenkonzept, welches Spannmittel, welche Werkzeuge bringen die optimale Fertigungsumgebung. Hier ergeben sich die Lösungen am besten in intensiven Fachgesprächen auf Messen mit verschiedenen Spezialisten. Und genau hierfür wird sich das neue 'Swiss Production Forum' gemeinsam mit dem SMM-Fertigungsforum hervorragend eignen.“
Messe startet am 23. November in Zürich
Matthias Böhm sagt abschließend: „Wir haben bereits aus allen Fertigungsbereichen – Werkzeugmaschine, Werkzeuge, Spannmittel, Fertigungsautomation, Messtechnik – Anmeldungen erhalten, die Unternehmen blicken der neuen Fertigungsplattform sehr positiv entgegen. Der Standort Zürich ist aus unserer Sicht einer der besten Standorte für die Deutschschweiz. Jetzt heißt es positiv denken und sich auf den Start am 23. November zu freuen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1862000/1862005/original.jpg)
Beschaffungsportal
Macht aufwendiges Suchen überflüssig
(ID:47570008)