Das neue Modulband Habasit Link M0870 High Grip eignet sich für alle Bereiche, in denen die Positionierung des Produkts entscheidend ist und Übergaben kleiner Produkte auf engstem Raum notwendig sind.
Das Modulband Habasit Link M0870 High Grip ermöglicht das zuverlässige Positionieren von Gütern bei Anwendungen mit kleiner Übergabe.
(Bild: Habasit)
Bei Förderbändern für Verpackungsaufgaben müssen die Oberflächen griffig sein, um die Waren perfekt zu positionieren. Ihr Einsatz erfolgt zudem oft auf sehr begrenzter Stellfläche für Maschinen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Förderer für den Raum optimiert sind. Bislang führten die relativ großen Umlenkdurchmesser, die mit traditionellen Grip-Top-Modulbändern erreicht werden können, jedoch dazu, dass viele Anwender die Vorteile von Modulbändern nicht nutzen konnten.
Zuverlässig Positionieren auch bei kleiner Übergabe
Das neue Modulband Habasit Link M0870 von Habasit ist für diese Einsätze optimal geeignet, so der Hersteller. Denn es bietet einen um 50 Prozent geringeren Übergabeabstand und ermöglicht den Einsatz von Grip-Top-Kunststoffbändern mit einem Umlenkdurchmesser von minimal 6 mm. Übergaben sind so auch auf sehr engem Raum möglich. Kunststoffmodulbänder mit Grip Top sind zudem eine gute Wahl für Steig- und Gefällstrecken. „Bis jetzt waren sie jedoch für kleine Produktübergaben nicht verfügbar“, erklärt Anders Nilsson, R&D Portfolio Manager bei Habasit Link. Das neue M0870 High Grip Micropitch 0.3 bietet eine Produktpositionierung ohne Schlupf für Übergaben mit einer Länge von nur 23 mm, was einer 50-prozentigen Reduzierung im Vergleich zu anderen Grip-Top-Modulbändern entspricht.
Wissen ist Wettbewerbsvorteil!
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion der konstruktionspraxis immer dienstags und freitags zu Themen, News und Trends aus der Branche.
Alternative zu Gewebebändern in der Lebensmittelindustrie
Mit seiner Oberfläche ermöglicht dieses Micropitch-Band bei einigen Anwendungen auch höhere Betriebsgeschwindigkeiten, da das Produkt weniger auf dem Band rutscht. Auch bei Steig- und Gefällstrecken kommt es besser zurecht als glatte Modulbänder.
Aufgrund seiner konstruktiven Merkmale und einer Lebensmittelzulassung können die Modulbänder nun Gewebebänder in der Lebensmittelproduktion ersetzten. Das M0870 High Grip lässt sich besser und schneller reinigen als Gewebebänder. Der mechanische Verbinder Saniclip ermöglicht außerdem schnelle Wartungsarbeiten sowie einen problemlosen Bandwechsel. Modulbänder können einfach und zuverlässige geführt werden und benötigen keine Spannvorrichtung oder ballige Walzen. Sie bestehen aus einem hochwertigen Kunststoff, bei dem keine Teile in die transportierten und in Verarbeitung befindlichen Lebensmittel gelangen können. Das verbessert die Lebensmittelsicherheit zusätzlich.
* Stefan Graf ist Fachjournalist aus Darmstadt
(ID:48161556)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.