Sensor Mobiles Messgerät mit Industriepreis ausgezeichnet
Die Lufft AG hat mit dem mobilen Straßensensor Marwis in der Kategorie „Optische Technologien“ den Industriepreis 2015 erhalten. Der Preis wurde im Rahmen der Hannover Messe verliehen.
Anbieter zum Thema

Das Messgerät des Fellbacher Mess-‐und Regeltechnikunternehmens stach als herausragende Lösung unter allen 14 Kategoriesiegern hervor und wurde somit auch zum Gesamtsieger des diesjährigen Wettbewerbes. Damit lässt die Lufft GmbH Unternehmensgrößen wie die Daimler AG, Bosch Rexroth AG oder auch Carl Zeiss Microscopy GmbH hinter sich.
Mobiler Straßenwetterinformations-Sensor
„Der Industriepreis 2015 bedeutet uns sehr viel, denn er stellt eine große Wertschätzung für das Geleistete dar,“ erklärt Lufft Geschäftsführer Klaus Hirzel im Anschluss an die Bekanntgabe der beiden Auszeichnungen. Das 1881 gegründete Traditionsunternehmen entwickelte mit Marwis einen mobilen Straßenwetterinformations-Sensor, der zuverlässig und professionell Fahrbahnzustände und Umweltdaten erfasst. Der an ein Fahrzeug montierte Sensor misst Daten wie die Feuchte, Fahrbahnoberflächentemperatur, Wasserfilmhöhe, Taupunkttemperatur, den Eisanteil in Prozent oder die Reibung bis zu 100 mal pro Sekunde. Der Sensor zeichnet Umweltdaten trotz unterschiedlicher Straßenoberflächen oder bei widrigen Wetterbedingungen wie Eis und Schnee auf. Die gemessenen Daten werden via Bluetooth kontinuierlich in Echtzeit im Fahrzeug angezeigt und mittels einer Software- oder Hardware-Lösung in die „Cloud“ übertragen. Durch sein leichtes Gewicht von nur 1,7 Kilogramm und das kompakte Gehäuse ist die Anbringung an das Fahrzeug besonders einfach. Eine geeignete Schutzvorrichtung trotzt Staub und Schmutz. Das robuste Metallgehäuse sorgt für eine lange Lebensdauer. Insbesondere für den Einsatz von Wetterdiensten, an Flughäfen, Straßenbauverwaltungen, Behörden und Kommunen ist Marwis geeignet.
Innovationskraft von mittelständischen Unternehmen stärken
Der anerkannte Industriepreis, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert, stärkt insbesondere mittelständische Unternehmen und fördert deren Innovationskraft. Durch die umfangreichen Kommunikations- und Förderleistungen der Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie der Präsentation in der Industrie-Bestenliste ist der Gesamt- und Kategorie-Sieg für das B2B-Unternehmen Lufft, das in einem extremen Nischensegment angesiedelt ist, eine große Ehre. „Insbesondere im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte in der wirtschaftsstarken Region Stuttgart werden uns die Preise großen Auftrieb verleihen und dabei helfen, unsere Innovationen in der Öffentlichkeit bekanntzumachen,“ freut sich der Lufft-Geschäftsführer. (jup)
(ID:43366114)