Mit der Versiondog Version 6.0 hat Softwarehersteller Auvesy auch die Versiondog-App zur mobilen Versionsverwaltung und Änderungserkennung von Steuerungsprojekten vorgestellt.
Die Versiondog-App von Auvesy ermöglicht den Fernzugriff auf Jobergebnisse via Smartphone und Tablet.
(Bild: Auvesy)
Auvesy weiß, wie man mobiles Datenmanagement für automatisierte Industrieanlagen umsetzt und hat eine entsprechende Versiondog-App vorgestellt. Die Lösung ermöglicht den Zugriff auf Projektstände von Steuerungen per Smartphone oder Tablet und soll damit die Projektüberwachung automatisierter Industrieanlagen erleichtern. Unter dem Motto „Versiondog goes mobile“ wird die App sowohl für Android-, als auch iOS-Endgeräte zur Verfügung stehen.
Neue Versionen unterwegs nachvollziehen und prüfen
Änderungen an Projekten und daraus resultierende neue Versionen lassen sich damit von unterwegs nachvollziehen und überprüfen. Einen großen Mehrwert soll die Integration des Smartcompares in die App bieten. Dem Anwender werden damit Projektunterschiede und Änderungen auch auf mobilen Endgeräten dargestellt.
Hat man Fehler oder ungewollte Änderungen festgestellt, sind die Informationen umgehend mit Kollegen über Messenger-Dienste wie Whatsapp teilbar oder können per Mail versendet werden. So sollen sich Fehlprogrammierungen schnell korrigieren und Ausfallzeiten verkürzen lassen.
Durch das Scannen eines QR-Codes auf Geräten in der Anlage können Details zu Projektständen einzelner Steuerungen und Roboter unmittelbar in der App aufgerufen werden.
Projektstände rund um die Uhr abrufen
„Die Anwendung unterstützt unsere Kunden auf dem Weg hin zur Digitalisierung und zu Industrie 4.0“, erklärt Geschäftsführer Dr. Tim Weckerle. „Nun ist es möglich, rund um die Uhr und ortsunabhängig durchgeführte Änderungen und neue Projektstände einzusehen und zu überprüfen. Dies erhöht die Anlagenverfügbarkeit und Effizienz unserer Kunden.“
Die App steht für Versiondog-Anwender kostenfrei im Itunes und Google-Play-Store zum Download zur Verfügung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.