3D-Radarsystem Mit Radartechnologie raue Umgebungen sichern
Über die Vorteile des sicheren 3D-Radarsystems LBK von Leuze in rauen Umgebungen und dessen Funktionsprinzip geht's in der neuen Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.
Anbieter zum Thema

In rauen Umgebungen, in denen etwa Späne fliegen oder Staub in der Luft liegt, stoßen Safety-Applikationen mit optischen Sensoren an Grenzen. Entsprechende Applikationen lassen sich deshalb mit diesen Sensoren nicht zuverlässig lösen. Diesem Problem hat sich der Spezialist für Optosensorik Leuze angenommen: Mit seinem neuen sicheren 3D-Radarsystem LBK setzt das Unternehmen auf ein neues Funktionsprinzip in der Sicherheitstechnik, das kleinste Bewegungen erkennt.
Wie das System funktioniert, welche Vorteile es bietet und wofür es eingesetzt werden kann, darüber spricht konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth mit Rolf Brunner, Senior Safety Expert bei Leuze, in dieser neuen Folge des Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.
Das sind die Themen im Podcast:
- Wie funktioniert das 3D-System LBK?
- Welche Vorteile bietet die Radartechnologie?
- Für welche Einsatzgebiete eignet sich das LBK?
Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de
Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:
(ID:47373161)