3D-CAD Mit dem Smartphone in Sekundenschnelle zum 3D-CAD-Modell
Cadenas stellt eigenen Angaben zufolge die Innovation des Jahres für seine elektronischen CAD-Produktkataloge vor: Ab sofort können Komponentenhersteller ihre Produktkataloge zusätzlich mit benutzerdefinierten Quick-Response-Codes versehen. Nutzer gelangen so mithilfe eines Smartphones in Sekundenschnelle zu den gewünschten digitalen 3D-CAD-Modellen.
Anbieter zum Thema

Komponentenhersteller können jetzt ihre Produktkataloge, die auf der E-Catalog-Solutions-Technologie basieren, zusätzlich mit benutzerdefinierten Quick-Response-(QR-)Codes versehen. Nutzer gelangen so mithilfe eines Smartphones schnell zu den gewünschten digitalen 3D-CAD-Modellen. Weitere Zusatzfunktionen wie das Einlesen von E-Mail-Adressen auf Visitenkarten, das Versenden von Angebotsanfragen, der Zugriff auf technische Dokumente oder Anwendungsfällen sind ebenfalls möglich.
Printkatalog + Smartphone = Smart Catalog
Ermöglicht wird Smart Catalog durch die neuartige Kombination zweier QR-Codes auf den Produktseiten eines Printkatalogs: Während der erste QR-Code die Herstellerinformationen enthält, ist die Funktion des zweiten Codes vom Nutzer selbst definierbar.
Ingenieure können sich zum Beispiel beim Einscannen automatisch die gewünschten 3D-CAD-Modelle direkt an ihre eigene E-Mail-Adresse im benötigten CAD-Format zusenden lassen. Weiterhin profitieren Einkäufer von der Möglichkeit, Angebotsanfragen zu einem bestimmten Produkt direkt an den jeweiligen Komponentenhersteller senden zu können.
Sobald ein Nutzer beide QR-Codes im Printkatalog mittels Smartphone gleichzeitig einliest, wird automatisch seine zuvor ausgewählte Funktion ausgeführt: Der Einkäufer verschickt beispielsweise automatisch eine Angebotsanfrage und der Ingenieur erhält sofort das 3D-CAD-Modell per E-Mail.
(ID:39301580)