Der Masterstudiengang „Applied Computational Mechanics“ ist als berufsbegleitende Weiterbildung hilfreich, um sich ein tiefgreifendes Wissen zum Thema Simulation anzueignen. Für Interessenten findet bald ein Infoabend statt.
Im September nahmen neun Studenten die Herausforderung an, sich berufsbegleitend Schritt für Schritt zum Simulationsexperten weiterzubilden. Nach der erfolgreichen Master-Thesis erwartet sie der Abschluss zum „Master of Engineering“.
(Bild: Cadfem)
Der berufsbegleitende Masterstudium „Applied Computational Mechanics“ bietet den Studenten ein tiefgreifendes Verständnis für die Simulation und richtet sich auch an Interessenten, die schon Vorkenntnisse aus anderen Studiengängen mitbringen und beispielsweise Spezialwissen für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Die Studierenden profitieren von einer wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Wissensvermittlung auf dem Gebiet der Simulationstechniken. Zudem ergänzen Managementthemen das zweijährige berufsbegleitende Studium. Durch das englischsprachige Lehrangebot ist das Teilnehmerfeld mit Ingenieuren und Naturwissenschaftlern aus Deutschland, Italien, Norwegen, USA, Indien, Luxemburg, China und der Schweiz auch international besetzt.
SEMINARTIPP Mit dem Online-Kurs „Machine Learning – wie lernt die Maschine?“ tauchen Sie tiefer in die Methodik ein. Professor van der Smagt – Leiter Artificial Intelligence bei Volkswagen – erläutert Teilnehmern in zwei Stunden die wichtigsten Konzepte des Machine Learnings konzentriert und verdichtet. Weitere Informationen
Für alle Studieninteressierten findet am 23. November 2018 an der HAW Landshut ein Infoabend statt. Neben Informationen rund um die Inhalte und organisatorischen Aspekte des Studiums können Interessierte mit den Masterstudenten ins Gespräch kommen und Einschätzungen aus erster Hand erhalten. In einer kurzen Vorstellungsrunde lernen die Teilnehmer die drei Industrie- und Hochschulpartner kennen: Cadfem Esocaet, die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Landshut und die Technische Hochschule Ingolstadt. Nach Absprache ist auch der Besuch einer Vorlesung möglich.
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an Interessenten mit Vorkenntnissen z.B. aus einem anderen Masterstudium, die Spezialwissen für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Dabei können die einzelnen Module bei entsprechenden Fachkenntnissen nahezu beliebig miteinander kombiniert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.