Ob Teleskop-Feeder oder siebte Achse, mit der Actuator System Line von Rollon sollen Handhabungs- und Logistikprozesse einfach und individuell automatisiert werden können.
(Bild: Rollon)
Die Intralogistik wird immer wichtiger für reibungslose innerbetriebliche Abläufe und ihr Automatisierungsgrad steigt in Industrie, Versandhandel und Gewerbe. Rollon konzipiert dafür maßgeschneiderte Systemlösungen. An einem Anwendungsbeispiel zeigen die Lineartechnik-Experten von Rollon wie auf Basis des Actuator-System-Line-Baukastens Roboteranwendungen um eine siebte Achse erweitert werden können. Dabei soll sich der komplette Roboter auf einer bodennahen Linearachse bewegen und ein kartesisches Linearachssystem mit Teleskop Feeder bedienen. Verfahren werden können kleine bis mittlere Roboter mit maximal 2 t Eigengewicht. Zum Aufbau der 7-Achse kommen vorwiegend Tecline-Profile von Rollon zum Einsatz. Prismatische Laufrollenführungen oder Profilschienenführungen in Kombination mit einem Zahnstangenantrieb sollen hohe Dynamiken garantieren und eine hohe Belastbarkeit realisieren.
Ihre Hauptanwendungsgebiete sind Robotik, Palettierung, Produktionsstraßen und Logistik. So soll der Knickarm-Roboter zum Beispiel auf der Linearachse parallel zu einer Produktionsstraße mitlaufen und dabei Manipulationen vornehmen können. Auch zum mobilen Feeder-Roboter, der mehrere Aufgabepunkte für Werkstücke bedient, lässt er sich laut Unternehmen erweitern.
Kundenspezifische Intralogistik-Systeme
Das Sammeln, Kommissionieren und Palettieren ist ein wichtiger innerbetrieblicher Prozess, der oft im Zusammenspiel mit Verpackungsmaschinen aber auch in industriellen Schwerlastanwendungen realisiert werden muss. Auf Basis der Actuator System Line, der Linear Line und der Actuator Line Turnkey-Anlagen soll das Unternehmen hier mit hoher Dynamik und geringer Durchbiegung der Lineareinheiten auch bei großer Spannweite bauen können. Portal- und Gantry-Systeme, sowie kartesische Pick-and-Place Systeme, die hohe Kräfte und Momente aufnehmen und dabei exakt positionieren, sollen für Rollon selbstverständlich sein. Auch in Produktionsumgebungen mit abrasiven Stäuben und Dauereinsatz sollen die Linearsysteme eine hohe Lebensdauer erreichen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.