Registrierungspflichtiger Artikel
Ergonomische Industriearbeitsplätze Mehr als nur höhenverstellbare Arbeitstische und Stühle
Laut einer aktuellen Studie von Item Industrietechnik halten ergonomische Industriearbeitsplätze zunehmend Einzug in die manuelle Produktion – und gibt Hinweise für deren erfolgreichen Implementierung.
Anbieter zum Thema

Was im Büro längst Alltag ist, findet sich zunehmend in der manuellen Produktion: ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze. Allerdings wird das Thema Ergonomie meist mit dem Einsatz höhenverstellbarer Arbeitstische und verstellbarer Stühle abgehakt – der ganzheitliche Ansatz fehlt oft. Zu dieser Erkenntnis kommt die vor kurzem veröffentlichte Studie „Wie ergonomisch arbeiten Unternehmen in der manuellen Produktion? Standortbestimmung und Optimierungspotenziale zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit“ der Item Industrietechnik GmbH.
Eine Mehrheit setzt bereits auf Ergonomie
Die in Auftrag von Item durchgeführte Umfrage unter 153 Teilnehmern aus Unternehmen mit manueller Produktion zeigt ein eindeutiges Ergebnis: 83 % der Befragten verfügen bereits über ergonomische Industriearbeitsplätze, nur 17 % verzichten bislang auf ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze. Letztere zögern vor allem aufgrund der erwarteten Kosten für Einkauf und Implementierung, heißt es in der Studie.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen