Stromversorgung Medizintechnik unter Strom
Pewatron bietet für die Stromversorgung nebst Standardprodukten auch spezifische Lösungen und arbeitet dazu eng mit den Kunden zusammen.
Anbieter zum Thema

Ein Beispiel für gute Zusammenarbeit ist das Klimagerät von Gründler zur Klimatisierung und Befeuchtung von Atemgasen. „Wir führen mehr als 6000 verschiedene Stromversorgungen – für medizintechnische, industrielle und LED-Anwendungen, in jeder Preisklasse und bis zum Highend-Gerät“, sagt Stephen Neff, CEO von Pewatron. Vom Tischnetzgerät bis zur offenen Bauform oder zum Printmodul bietet Pewatron insgesamt elf verschiedene Bauformen.
Kundenspezifische Entwicklungen
„Und doch kann es vorkommen“, erklärt Stephen Neff weiter, „dass keines dieser Geräte hundertprozentig passt. Hier kommt unsere Erfahrung zum Zug.“ Wollte nun Markus Gründler alle Vorteile des Humi-Care D900 aufzählen, so müsste er weit ausholen. Darum seine Kurzfassung: „Das Gerät hilft Patientinnen und Patienten, die maschinell beatmet oder in ihrer Eigenatmung unterstützt werden müssen. Es erwärmt und befeuchtet das zuzuführende Atemgas, um Irritationen, Entzündungen oder Schäden an Lunge und Schleimhäuten zu verhindern. Das System erzeugt stets das richtige Atemgasklima, gerade auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen, und es sorgt zuverlässig dafür, dass die Nebenwirkungen der Beatmungstherapie bestmöglich vermieden werden.“
Eine Stromversorgung für alle Anforderungen
Gründler und Pewatron: ein gutesTeam, wenn es um medizinische Geräte geht: Als die zweite Humi-Care Gerätegeneration entwickelt wurde, leitete Pewatron-Kundenberater Dieter Hirthe nach eingehenden technischen Vorabklärungen die Frage nach der passenden Stromversorgung an den Pewatron-Hauptsitz in Zürich weiter. Dort kümmerte sich Produktmanager Sebastiano Leggio um alles weitere: „Nachdem wir die Anforderungen erfasst und analysiert hatten, machten wir uns daran, spezifisch für Gründler eine Stromversorgung zu entwickeln, die alle Anforderungen erfüllen würde. Das waren nicht wenige, denn im Hinblick auf die internationalen Märkte, in denen das Gerät verkauft wird, galt es auch, teils unterschiedliche Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen und Zulassungsvorschriften einzuhalten. Ein externes, unabhängiges Testinstitut unterzog den Stromversorgungs-Prototypen nach dessen Konzeption verschiedenen Teilprüfungen, die alle erfolgreich verliefen, erläutert Leggio weiter.
Eine Stromversorgung, die pünktlich zur Stelle ist
Strom kann lebenswichtig sein. Das Vorbereiten der Serienproduktion war für Produktmanager Sebastiano Leggio der nächste Prozessschritt, und natürlich kümmerte er sich genauso um die Logistik, damit die Stromversorgung termingerecht ausgeliefert wird. Gründler, die seit 2011 zur Res-Med-Gruppe gehören, einem weltweit präsenten Hersteller medizinischer Atemtherapiesysteme, hat nicht zuletzt mit der Stromversorgung von Pewatron ein Entwicklungsziel erreicht: Grösse und Gewicht der neuen Gerätegeneration Humi-Care D900 konnten deutlich reduziert werden, und der Betrieb ist mit 24-VDC-Schutzkleinspannung möglich. (br)
(ID:42816096)