Kunststoff Maßgeschneidertes Polyurethan für extrem belastete Radbeläge und Rollen

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Lanxess hat sein Angebot an Adiprene LF p-PDI PU-Präpolymeren um maßgeschneiderte Produkte für Radbeläge erweitert.

Anbieter zum Thema

(Bild: Lanxess/Thorsten Martin)

Die Adiprene LF p-PDI Heißgießelastomere entwickeln bei häufigen, schnellen Verformungen kaum Wärme (geringe Hysterese), so dass die Radbeläge im Dauereinsatz nicht überhitzen. Sie halten den Belastungen dadurch besser stand, und die Räder rollen exakt mit der vorgesehenen Geschwindigkeit.

Adiprene LF p-PDI wird mit der Low Free(LF)-Technologie hergestellt. Die Präpolymere enthalten daher weniger als 0,1 Prozent an freiem Isocyanat-Monomer und erfüllen neueste regulatorische Standards in puncto Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz. Mit LF-Präpolymeren ist zudem die Polymer-Morphologie präziser steuerbar, was zu einer hoch strukturierten Phasentrennung zwischen kristallinen Hart- und amorphen Weichsegmenten führt. Dies schlägt sich in besseren physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Elastomerteile nieder. Weiterhin ist die Molekulargewichtsverteilung enger und die physikalische Vernetzung ausgeprägter. Urethane Systems ist weltweit der einzige Hersteller, der PU-Präpolymersysteme auf Basis von p-PDI (p-Phenylendiisocyanat) mit niedrigen Gehalten an freiem Isocyanat-Monomer anbietet. (qui)

K 2019: Halle 6, Stand C76 – C78

(ID:46105488)