LTN Servotechnik stellt auf der SPS IPC Drives seine Palette busfähiger Schleifringe und Lösungen zur Unterstützung von Industrie 4.0- Projekten in den Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts. Aber auch für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgt LTN in einem zünftigen Biergarten auf dem Messestand.
Schleifringlösung FC104-L01, erstmals mit austauschbarem Bürstenblock
(Bild: LTN)
Der Messeauftritt zur SPS IPC Drives von LTN steht 2016 ganz im Zeichen von nachhaltigen und kostensparenden Komponenten für unterschiedliche Einsatzbereiche sowie dem Engineering kundenindividueller Lösungen.
Um die Vielzahl der Neuheiten und Anwendungsbereiche der Komponenten aufzuzeigen, werden auf dem Messestand von LTN Servotechnik entsprechende Produktbeispiele in Realität oder als 3D Modelle präsentiert. So wird der Einsatz von Schleifringen in einem Windrad, einem Drehtisch oder einer Radaranlage gezeigt, auch Drehgeber in der Aufzugtechnik sowie Resolver in modernen Industrierobotern werden zu sehen sein.
Eine interessante Neuheit ist beispielsweise die von LTN Servotechnik entwickelte HD-Schleifringlösung SC020 für die Videoüberwachung. Mit der Miniatur-Schleifring-Drehkupplung können HD-SDI-Videodaten auch mit hohen Datenraten übertragen werden. Das Funktionsprinzip der Drehkupplung beruht auf der Hochfrequenzauslegung der Bauteile im Zusammenspiel mit den bewährten Goldkontakten von LTN.
Darüber hinaus zeigt LTN eine breite Palette von busfähigen Schleifringen, die höchste Flexibilität für die Übertragung elektrischer Leistung, Signalen sowie Unterstützung für die unterschiedlichsten Echtzeit-Ethernet-Systeme in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen bieten. Auch kundenindividuelle Bus-Systeme können realisiert werden. Echtzeit-Bus-Systeme bilden die Voraussetzung für eine umfassende Automation und damit der digitalen Transformation vieler Kundenprojekte. Ob Ethernet/IP, Sercos, Profibus, Profinet, Ethercat, Powerlink oder viele andere, Schleifringe von LTN ermöglichen die unterbrechungs- und störfreie Übertragung der Daten in Echtzeit für kontrollierte und sichere Anlagenbedienung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.