Robotik Lösung für intuitives Führen von Robotern
Die Very Important Product Maschinenvertriebs GmbH (VIP) hat einen Roboter-Navigator entwickelt, mit dem Kuka-Roboter ohne Vorwissen einfach und intuitiv mit der Hand im Raum geführt werden können.
Anbieter zum Thema

Die Very Important Product Maschinenvertriebs GmbH (VIP) gilt als Spezialist im Bereich Sondermaschinenbau. Die nach individuellen Kundenwünschen erstellten Maschinen des Unternehmens verarbeiten Teile verschiedenster Ansprüche und Größen von Kleinst- und Mikrobauteilen aus der Medizintechnik bis hin zu Bauteilen mit Gewichten von mehr als 150 kg aus der Automobilbranche. Die neueste Entwicklung: ein Roboter-Navigator, mit dem sich Kuka-Roboter ohne Vorwissen einfach und intuitiv mit der Hand im Raum führen lassen sollen.
Bislang räumliche Vorstellungskraft gefordert
Industrieroboter über die Richtungstasten am Bediengerät richtig zu bewegen, erfordert normalerweise vom Werker Fachwissen, räumliche Vorstellungskraft und Übung. Der Bediener muss nicht nur die Orientierung des Roboters im Raum eindeutig kennen, sondern auch die zwölf Fahrtasten, bestehend aus drei Bewegungsachsen und drei Rotationsachsen sowie jeweils die Plus- und Minusrichtung.
Aus diesem Grund begann Kuka vor einigen Jahren selbst eine kabelgebundene Lösung zum einfachen Roboterführen zu entwickeln. Die 6D-Maus wurde mittels Magnet an dem Werkzeugflansch des Roboters befestigt. Durch ein steckbares Kabel wurden Signale vom Roboter zum Steuerungspad übertragen. Das vereinfachte das Einfahren, Teachen und Verfahren von Achsen erheblich für den Nutzer. Mit der VIP GmbH konnte diese Technologie weitergeführt und drahtlos, per Funk, für die KRC-4-Steuerung verfügbar gemacht werden. Der Roboter-Navigator VIP erfordert laut Hersteller kein Vorwissen, das System kann ohne Aufwand an allen bestehenden Kuka Robotersystemen nachgerüstet werden.
Intuitive Führung mit der Hand
„Mit unserem Navigator kann der Bediener jeden Kuka Roboter in Verbindung mit der KR-C4-Steuerung von Hand bewegen“, erklärt Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter bei VIP. „Zudem ist es möglich, schnell und einfach Programme zu erstellen“, ergänzt Hubert Schill, der die Toolmotion GmbH im Jahr 2015 mit Claus Fenninger gegründet hat. VIP ist exklusiver Vertriebspartner der Toolmotion, die sich mit der Integration von wirtschaftlichen und kostengünstigen Roboterlösungen in der Produktion beschäftigt und den VIP-Navigator maßgeblich entwickelt hat. „Kuka war für uns der geeignete Roboterhersteller für solch eine Lösung – zum einen bieten die Augsburger das meiste Potenzial für den Navigator, zum anderen kannte ich mich mit den Steuerungen von Kuka bereits sehr gut aus“, so Schill.
Gewünschte Bewegungen werden per Druck auf den Navigatorknopf abgespeichert. Die dazu bereit gestellte Software erfasst dabei einzelne Punkte oder Aufzeichnungen von ganzen Bahnbewegungen. Diese einfache Bedienbarkeit ohne Kenntnis der Koordinaten eines Roboters war laut VIP bisher nicht möglich, was Unternehmen ohne entsprechende Fachkräfte in der Automatisierung einschränkte.
(ID:44610375)