Simulator Lkw-Fahrer testen digitale Fahrzeugsysteme im mobilen Truck-Simulator
Lkw-Fahrer können in den kommenden Wochen Prototypen zukünftiger Bedien-Menüs sowie neue Apps in einem Daimler-Truck auf Herz und Nieren testen. Möglich macht dies ein mobiler Fahrzeugsimulator.
Anbieter zum Thema

Entwicklungsingenieure von Daimler Trucks machen mit dem neuen Mercedes-Benz Actros auf Autobahnrastplätzen entlang zentraler Verkehrsachsen im Raum Stuttgart Halt. Hier können Lkw-Fahrer im Simulator Prototypen zukünftiger digitaler Bedien-Menüs sowie neue App-Angebote testen. Die Lkw-Fahrer tragen während des Tests eine spezielle elektronische 3D-Brille, in welcher sie das Lkw-Cockpit samt Fahrsituationen virtuell sehen. Zusätzlich halten die Fahrer das dazugehörige Lkw-Multifunktionslenkrad physisch in Händen. Lenkrad und 3D-Simulation sind miteinander gekoppelt. In diesem ersten Schritt der neuen Testreihe untersuchen die Daimler-Ingenieure hauptsächlich die Anwenderfreundlichkeit der Menüführung in zukünftigen Cockpit-Bildschirmen sowie die Akzeptanz des Portfolios unterschiedlicher Apps bei den Lkw-Fahrern.
Auswahl der Teilnehmer erfolgt per Zufall
Zwei Experten von Daimler Trucks sind während der Tests im mobilen Simulator mit dabei und beobachten bzw. protokollieren die Reaktionen und Aussagen der Lkw-Fahrer. Zusätzlich zeichnen Sensoren die Bewegungen der Fahrer auf, was weitere Rückschlüsse auf die Nutzerfreundlichkeit der Systeme zulässt. Ein Test dauert ca. 20 Minuten. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt rein zufällig vor Ort auf den Rastplätzen durch die Entwickler. Die Tests sind anonym.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1462300/1462339/original.jpg)
Forschung
So könnte der LKW der Zukunft aussehen
Lkw-Fahrer testen in ihrem beruflichen Umfeld
Dr. Christian Ballarin, Leiter Advanced Engineering Daimler Trucks für Fahrerassistenzsysteme, autonomes Fahren und Konnektivität bei Daimler Trucks: „Das Feedback der Lkw-Fahrer nach ersten Probeläufen ist sehr positiv. Die Fahrer freuen sich, dass wir sie aktiv in die Weiterentwicklung der Bedien-Systeme, die sie tagtäglich in ihrem Berufsalltag verwenden, einbeziehen – und damit auch über die entgegengebrachte Wertschätzung. Ein großer Pluspunkt unseres mobilen Testlabors ist, dass wir damit zu den Fahrern kommen und nicht umgekehrt. Indem die Fahrer in ihrem beruflichen Umfeld testen, ist ihr Feedback noch authentischer. Dies stellt einen enormen Mehrwert für unsere Entwicklungsarbeit dar.“
Multimedia-Cockpit: Das Herzstück des neuen Actros
Der neue Actros ist seit Ende Mai 2019 in Serienproduktion. In seinem Multimedia-Cockpit dienen zwei interaktive Bildschirme als zentrale Informationsquelle. Das Cockpit ermöglicht die Einbindung von Smartphones sowie Apps, die dem Fahrer bei seiner täglichen Arbeit unterstützen. Das primäre Farbdisplay und das Multi-Touch-Display können über das neue Multifunktionslenkrad mit Touch-Control-Buttons gesteuert werden. Durch Wischen und Drücken der Touch-Control-Buttons ist der Fahrer in der Lage, auch während des Fahrens die beiden Bildschirme sicher zu bedienen.
(ID:46060608)