Linearantrieb

Lineare Antriebssysteme in der medizinischen Gerätetechnik

Seite: 3/4

Anbieter zum Thema

Konstrukteure wünschen sich kompetente Unterstützung

Hinzu kommt der Wunsch nach kompetenter Unterstützung bei der Konstruktion der Geräte. Der ideale Anbieter von Antriebslösungen kennt die speziellen Anforderungen und berät seine Kunden schon in der Frühphase der Entwicklung bei der Planung und Auswahl der passenden Komponenten. Und er steht während der gesamten Projektierung bis zur Fertigung mit seinem Fachwissen zur Verfügung. Dies umfasst dazu einen effizienten Kundenservice für die im Betrieb befindlichen Geräte, um Ausfälle und lange Stillstandzeiten zu vermeiden.

Seit über 70 Jahren steht die Marke Thomson für innovative Lösungen in der Antriebstechnik. Eine optimale Problemlösung stand und steht für die Ingenieure des Unternehmens dabei stets im Vordergrund. In den letzten Jahren hat sich Thomson mit verschiedenen Produkten einen Namen im Bereich medizinischer Geräte und Systeme erarbeitet. Genau wie in anderen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus versteht sich Thomson mit seinem vielfältigen Produktangebot als Partner für Konstrukteure.

Die ausgeklügelten und leicht integrierbaren Antriebslösungen des Unternehmens umfassen Aktuatoren, Linearlager, Kugelgewindetriebe, Gewindespindeln, Linearführungen (Rund- und Profilschienen), Planetengetriebe, Lineare Gleitschienen, Linear-Komplettsysteme, Kupplungen sowie Bremsen.

Da durch die Antriebstechnik in den medizinischen Geräten die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen und Anlagen entscheidend geprägt wird, betreibt Thomson seit Jahrzehnten intensive Entwicklungsarbeit, insbesondere in der Technologie der auf diesem Sektor vorherrschenden Bewegungsabläufe. So wurde die patentierte Anti-Backlash-Technologie für Lösungen mit Spannmutter und Führungsschrauben ebenso entwickelt, wie dialoggesteuerte Abwicklungssysteme für Walzformen sowie wartungsfreie, selbst schmierende Technologien (Lube-for-Life).

Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen

Das Produktportfolio sowie die Konzeption der Produkte nach dem Baukastenprinzip unterstützen die Modifikation des Standards in jedem beliebigen Komplexitätsgrad. Daher kann dem Maschinenentwickler in sehr kurzer Zeit ein auf die jeweilige Konstruktion abgestimmtes, maßgeschneidertes Antriebssystem zur Verfügung gestellt werden. Hierzu gehören beispielsweise auch Gehäuse aus Edelstahl für Wash-down Anforderungen.

(ID:30942830)